Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nach Mord an Polizisten: Justizminister Van Quickenborne lehnt Rücktritt ab

12.11.202210:4412.11.2022 - 11:44
  • Föderalregierung
Justizminister Vincent Van Quickenborne (Archivbild: Eric Lalmand/Belga)
Justizminister Vincent Van Quickenborne (Archivbild: Eric Lalmand/Belga)

Nach dem Mord an einem Polizisten in Schaerbeek haben die Polizeigewerkschaften den Rücktritt von Justizminister Vincent Van Quickenborne (Open VLD) gefordert.

Ein Mann hatte am Donnerstagabend mit einem Messer auf zwei Polizisten eingestochen. Einer der Beamten starb, sein Kollege wurde schwer verletzt.

Der mutmaßliche Täter war der Justiz als radikalisierter, potenzieller Gewalttäter bekannt. Die Polizeigewerkschaften werfen Minister Van Quickenborne vor, nicht genug gegen Gewalt gegen Polizeibeamte zu unternehmen.

Van Quickenborne weist die Vorwürfe zurück. Im VRT-Rundfunk sagte der Minister, er habe dafür gesorgt, dass im neuen Strafgesetzbuch schwere Strafen für Gewalt gegen Polizisten vorgesehen sind. Schon im November 2020, einen Monat nach seinem Amtsantritt, habe er eine Nulltoleranz-Richtlinie bei Gewalt gegen Polizisten erlassen. Das beweise, dass ihm die Sicherheit der Polizisten sehr wichtig sei.

Im Gedenken an den getöteten Polizisten findet Samstagnachmittag in Waremme in der Provinz Lüttich ein Schweigemarsch von Polizisten der Zone Hesbaye/Hespengau statt. Das berichtet die RTBF. Der ermordete Polizeibeamte stammt aus der Region. In der Gemeinde Donceel in der Provinz Lüttich wird ein Kondolenzbuch ausgelegt. Dort war sein Wohnsitz.

Noch viele Fragen nach Messerangriff auf Brüsseler Polizeibeamte

vrt/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-