Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bedrohung von Van Quickenborne: Erster Verdächtiger an Belgien überstellt

31.10.202217:44
  • Föderalregierung
Absperrung in der Nähe des Hauses von Justizminister Van Quickenborne
Polizeisperre in der Nähe des Hauses von Justizminister Van Quickenborne am 26. September (Bild: Kurt Desplenter/Belga)

Im Fall des möglichen Entführungsversuchs von Justizminister Vincent Van Quickenborne ist am Montag ein erster niederländischer Verdächtiger von den Niederlanden nach Belgien überstellt worden. Das hat die föderale Staatsanwaltschaft bestätigt. Die Auslieferung von drei weiteren Verdächtigen soll zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.

Am 24. September hatte die föderale Staatsanwaltschaft öffentlich gemacht, dass die Wohnung von Justizminister Van Quickenborne in Kortrijk zuvor unter erhöhten Polizeischutz gestellt worden war wegen einer Bedrohungslage. Später wurde bekannt, dass es Pläne gegeben haben soll, den Minister zu entführen.

In einem Auto, das in der Nähe sichergestellt wurde, hatten Beamte unter anderem Schusswaffen und Kabelbinder gefunden, mit denen Menschen gefesselt werden können. Daraufhin waren in den Niederlanden insgesamt vier Verdächtige festgenommen worden.

Drei von ihnen widersetzten sich einer Auslieferung nach Belgien, die Internationale Rechtshilfekammer in Amsterdam hat aber vergangenen Mittwoch entschieden, dass sie binnen zehn Tagen nach Belgien überstellt werden müssen.

Der vierte Mann hatte hingegen keinen Einspruch eingelegt und wurde am Montag ausgeliefert. Er soll nun verhört und dann dem Untersuchungsrichter in Kortrijk vorgeführt werden, der über das weitere Vorgehen entscheiden wird.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-