Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Reiselust der Belgier ist ungebremst - Brussels Airlines mit satten Gewinnen

27.10.202208:5627.10.2022 - 13:45
  • Brussels Airlines
Flugzeug
Illustrationsbild: Eric Lalmand/Belga

Die Reiselust der Belgier ist ungebremst. Das zeigt auch das jüngste Quartalsergebnis von Brussels Airlines. Die Fluggesellschaft konnte ein Rekordergebnis von 51 Millionen Euro einfahren.

Die Bereitschaft zu Flugreisen sei groß, berichtet Nina Öwerdieck, die Finanzchefin bei Brussels Airlines. Auch die Geschäftsreisen würden wieder anziehen. Das alles gebe Brussels Airlines Vertrauen in die Zukunft.

Mit dem Rekordgewinn soll die Flotte um vier Flugzeuge erweitert werden. So sollen mehr innereuropäische Ziele angesteuert werden. Auch neue Mitarbeiter sollen eingestellt werden.

Während der Coronakrise hatte sich Brussels Airlines einen strikten Sparkurs verordnet. Zehn Flugzeuge wurden abgeschafft. Rund 1.000 Jobs gingen verloren. Nun sei man so gut aufgestellt, dass man auch die staatlichen Beihilfen von 290 Millionen Euro zurückzahlen werde. Das soll noch in diesem Jahr geschehen.

Premierminister Alexander De Croo freut sich über diese Nachricht. Es sei damals die richtige Entscheidung gewesen, Brussels Airlines zu unterstützen. Damals habe man zum einen Jobs retten wollen und zum anderen wollte man die Zukunft von Brüssel als Flugdrehkreuz sichern. Das sei gelungen, sagt Alexander De Croo.

Die Lufthansa und deren Tochtergesellschaft Swiss möchten ebenfalls ihre Corona-Notkredite früher zurückzahlen als vorgesehen.

vrt/dop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-