Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Europaweit gesuchter Imam bei Mons festgenommen

01.10.202209:08
  • Hennegau
Der französische Innenminister Gerald Darmanin (Archivbild: Emmanuel Dunand/AFP)
Der französische Innenminister Gerald Darmanin (Archivbild: Emmanuel Dunand/AFP)

Die Polizei hat bei Mons einen Imam festgenommen, der von Frankreich per europäischem Haftbefehl gesucht wurde. Das hat Justizminister Vincent Van Quickenborne nach entsprechenden Zeitungsberichten bestätigt. Dem islamischen Prediger aus Marokko wird in Frankreich vorgeworfen, Hassbotschaften verbreitet zu haben. Deshalb sollte er abgeschoben werden.

Sehr schnell hatten die französischen Sicherheitsbehörden vermutet, dass sich der umstrittene Imam, der im Norden Frankreichs gewohnt hatte, wahrscheinlich Ende August nach Belgien abgesetzt hatte. Deshalb wurde auch ein europäischer Haftbefehl gegen den Mann ausgestellt.

Der 58-Jährige ist zwar in Frankreich geboren, ist aber marokkanischer Staatsangehöriger. Er soll der islamistischen Muslimbruderschaft nahestehen und unter anderem antisemitische und homophobe Predigten gehalten haben.

Auch gegen die Gleichstellung von Frauen und Männern und die Trennung von Religion und Staat soll er agitiert haben. Wegen dieser Verstöße gegen die Grundwerte der französischen Republik und separatistischer Umtriebe hatten die dortigen Behörden beschlossen, den Mann auszuweisen.

Die föderale Staatssekretärin für Asyl und Migration, Nicole De Moor, teilte über den Kurznachrichtendienst Twitter mit, dass dieser Mann nicht in Belgien bleiben dürfe. Gemeinsam mit der Justiz arbeite man deshalb daran, den Mann vom belgischen Staatsgebiet zu entfernen.

Derweil hat sich der französische Innenminister Gérald Darmanin erfreut gezeugt über die Festnahme. Er bedanke sich bei den belgischen Sicherheitsbehörden.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-