Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Verteilung der Wohlfahrtsmittel: Föderalregierung trifft sich mit Zehnergruppe

22.09.202218:30
  • Föderalregierung
Illustrationsfoto: Siska Gremmelprez/Belga
Illustrationsfoto: Siska Gremmelprez/Belga

Die Föderalregierung wird sich am kommenden Dienstag mit der Zehnergruppe treffen. Das hat Arbeits- und Wirtschaftsminister Pierre-Yves Dermagne am Donnerstag in der Plenarsitzung der Kammer mitgeteilt.

Hintergrund ist, dass sich Arbeitgeber und Gewerkschaft nicht innerhalb des vorgegeben Zeitrahmens auf die Verteilung der sogenannten "Wohlfahrtsmittel" - staatliche Gelder zur Erhöhung der Sozialleistungen, die alle zwei Jahre neu verteilt werden müssen - geeinigt hatten.

Bei der Verteilungsrunde geht es um 900 Millionen Euro, die beispielsweise in Arbeitslosengeld, Renten und Leistungen bei Krankheit und Invalidität einfließen könnten. Nachdem sich die Sozialpartner nicht wie vorgeschrieben bis zum 15. September geeinigt hatten, hatten die Gewerkschaften ein Eingreifen der Regierung gefordert.

Er sei davon überzeugt, dass dem sozialen Dialog noch eine Chance gegeben werden müsse, so Dermagne vor den Abgeordneten der Kammer. Man werde also mit der Zehnergruppe erörtern, ob nicht doch noch eine kurzfristige Einigung möglich sei. Denn gerade in der jetzigen schwierigen Lage sei eine schnelle Einigung über die Ausschüttung der Mittel eigentlich wichtiger denn je.

Sollte das Treffen aber nicht zu einer Einigung führen, dann werde die Regierung wie gesetzlich vorgesehen die Verantwortung übernehmen und einen Vorschlag zur Verteilung machen, so der Minister.

schb

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-