Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tourismusverband Wallonie zieht positive Sommerbilanz

26.08.202212:06
  • Wallonie
Spaziergang im Hohen Venn (Bild: Katrin Margraff/BRF)
Illustrationsbild: Katrin Margraff/BRF

Der Sommer ist zwar noch nicht ganz zu Ende, aber ein bisschen Bilanz kann man schon mal ziehen: Der Sommer 2022 war warm, oft sogar heiß, sehr trocken und für die Tourismusbranche in der Wallonie ziemlich gut. Das behauptet zumindest der Tourismusverband „Belgien-Tourismus Wallonie“ (WBT) nach einer ersten Analyse.

Die vergangenen beiden Sommer waren außergewöhnlich für die Tourismusbranche in der Wallonie. Wegen der Reisebeschränkungen aufgrund der Covid-Pandemie waren viele Belgier im eigenen Land geblieben. Die Wallonie mit viel Natur, aber auch Städten und Kultur profitierte davon.

Diesen Sommer gab es zwar immer noch Covid, aber fast keine Covid-Reisebeschränkungen mehr. Hat das die Belgier wieder massiv ins Ausland reisen lassen und musste darunter die Wallonie als Urlaubsziel leiden? Ganz und gar nicht, sagt Pierre Coenegrachts. Er ist stellvertretender Geschäftsführer beim Tourismusverband „Belgien-Tourismus Wallonie“, der federführend das Tourismusgeschäft in der Wallonie koordiniert.

„Der Belgier ist diesen Sommer für seinen Urlaub in Belgien geblieben“, sagte Coenegrachts im Radio der RTBF. Und fügte hinzu: „Wir haben erneut die traditionelle Struktur unserer Klientel gehabt. Die meisten Gäste kommen immer noch aus Flandern. Aber auch die französischsprachigen und Brüsseler Belgier sind nach zwei Jahren Covid, in denen sie vielleicht ein bisschen dazu gezwungen worden sind, die Wallonie, ihre heimische Region wiederzuentdecken, dieses Jahr erneut gekommen.“

Die durchschnittliche Auslastung der Unterkünfte in der Wallonie betrage diesen Sommer 80 Prozent, und das seit Juni bis heute. Da könne man sich nicht beklagen, sagt Coenegrachts. Besonders beliebt seien in diesem Sommer Orte und Freizeitmöglichkeiten gewesen, bei denen es Abkühlung geben konnte.

Was der Wind an der Küste biete, könne man eben auch durchaus in der Wallonie finden. Denn auch in den Ardennen gebe es Orte mit Abkühlung, Wald, Seen und Flüsse. „Wir haben festgestellt, dass diese Orte tatsächlich vermehrt aufgesucht wurden“, sagt Coenegrachts. Auch Grotten hätten viele Besucher angelockt in diesem Jahr, eben auch wegen der kühlen Temperaturen im Inneren des Gesteins.

Unter den Touristen dieses Sommers seien natürlich auch Ausländer gewesen. Die meisten ausländischen Touristen seien dabei aus den Niederlanden gekommen. „Aber auch die Franzosen sind wiedergekommen“, sagt Coenegrachts. „Und auch die Deutschen. Das ist das Spitzen-Trio.“

Das Verhältnis zwischen ausländischen und belgischen Touristen habe sich dabei wieder auf die Zahlen von vor Corona eingependelt. Und das bedeutet: Rund 70 Prozent der Touristen in der Wallonie kamen diesen Sommer aus Belgien selbst, 30 Prozent aus dem Ausland.

Küste lockt im Sommer fünf Millionen Tagestouristen an

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-