Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wallonie leidet weiter unter Trockenheit

26.08.202206:55
  • Wallonie
Trockenheit
Illustrationsbild: Sebastian Gollnow/AFP

Die aktuelle Trockenheit wird bis zum Jahresende in der Wallonie zu Problemen führen. Davon geht die Expertengruppe “Trockenheit” des öffentlichen Verwaltungsdienstes in der Wallonie (SPW) aus. Die wallonische Umweltministerin Céline Tellier (Ecolo) soll außerdem bald neue Kompetenzen bekommen, um den Verbrauch von Wasser in der Region einschränken zu können.

Zurzeit liegt die Entscheidungshoheit zur Einschränkung des Wasserverbrauchs allein bei den Kommunen. Jetzt soll die Umweltministerin einige dieser Kompetenzen bekommen, um Entscheidungen mit größerer Tragweite treffen zu können. Eine entsprechende Gesetzesänderung bereite die wallonische Regierung zurzeit vor, bestätigte Ministerin Céline Tellier gegenüber Bel-RTL, berichtet die Zeitung La Libre Belgique.

Die aktuelle Trockenheit sei zwar noch nicht alarmierend, aber bereite doch Sorgen. Die gute Nachricht dabei ist: Die tieferliegenden Wasserressourcen der Wallonie sind zurzeit noch nicht gefährdet. Anders sieht es beim Oberflächenwasser aus. Hier werden die Probleme auch deshalb bestehen bleiben, weil für die nächsten Tage kaum Niederschlag vorhergesagt wird.

Die aktuellen Beschränkungen wurden deshalb mindestens bis zum 4. September verlängert. Kajak-Fahren und Fischen bleibt in vielen Gewässern verboten. 16 Gemeinden im Süden der Wallonie haben bereits Beschränkungen im Wasserverbrauch verhängt.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-