Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ypern zieht Genehmigung für rechtsextremes Frontnacht-Musikfestival zurück

16.08.202210:3016.08.2022 - 18:25
  • Westflandern
Neonazi (Illustrationsbild: Bernd Von Jutrczenka/AFP)
Illustrationsbild: Bernd Von Jutrczenka/AFP

Das Schöffenkollegium der Stadt Ypern hat am späten Dienstagnachmittag einstimmig beschlossen, die Genehmigung für das Musikfestival "Frontnacht" zurückzuziehen.

Die allgemein als rechtsextremistisch eingestufte Veranstaltung mit Teilnehmern aus dem In- und Ausland sollte eigentlich am 27. August stattfinden, am Vorabend der sogenannten "Ijzerwake", die jedes von radikalen flämischen Nationalisten organisiert wird. Als Begründung gibt die Stadt Ypern an, dass einige der angekündigten Bands Verbindungen zu neonazistischen und neofaschistischen Bewegungen hätten.

Dadurch sei eine Auflage verletzt worden, so das Schöffenkollegium weiter. Es sei außerdem zu befürchten, dass das Festival Rechtsextreme aus ganz Europa anziehen werde. Eine derartige Veranstaltung sei für die Friedensstadt Ypern nicht hinnehmbar.

Man habe Gutachten unter anderem bei der lokalen Polizeizone und auch beim Anti-Terror-Stab Ocam eingeholt. Ein entsprechender, erst kürzlich empfangener Bericht habe den neonazistischen beziehungsweise neofaschistischen Hintergrund der angekündigten Bands bestätigt – und damit die Verletzung der Auflagen der Stadt.

Erst jetzt, nach dem Erhalt dieser offiziellen Gutachten habe die Stadt Ypern den Entschluss fassen können, "Frontnacht" zu untersagen, erklärten die Schöffen noch unter Bezug auf die bereits früh ausgesprochenen Warnungen verschiedener Initiativen und den immer weiter zunehmenden politischen Druck der vergangenen Tage.

Die Organisatoren des Festivals haben derweil wegen der aus ihrer Sicht vollkommen unberechtigten und viel zu späten Absage juristische Schritte angekündigt und wollen Schadenersatz von der Stadt Ypern fordern.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-