Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kommt ein neuer Streik? Verhandlungen der letzten Chance bei Brussels Airlines

04.07.202206:26
  • Brussels Airlines
  • Brussels Airport
Brussels Airlines (Archivbild: Benoit Doppagne/Belga)
Archivbild: Benoit Doppagne/Belga

Am Montag wird sich wohl entscheiden, ob es bei der Fluggesellschaft Brussels Airlines zu neuen Streiks kommen wird. Vertreter von Direktion und Gewerkschaften werden über kurzfristige Maßnahmen zur Verminderung des Arbeitsdrucks beraten. Arbeitnehmervertreter sprachen von der "Verhandlungsrunde der letzten Chance".

Bei Brussels Airlines liegt nach wie vor Streik in der Luft. Die Gewerkschaften protestieren weiter gegen den hohen Arbeitsdruck. Der ist im Wesentlichen die Folge von Personalmangel. Für die Arbeitnehmervertretungen gibt es nur eine Lösung: Brussels Airlines muss mehrere Hundert weitere Flüge streichen, um die Mitarbeiter zu entlasten.

Diese Forderung wird nach einem Bericht der Zeitung Het Nieuwsblad im Mittelpunkt der Verhandlungsrunde zwischen Direktion und Gewerkschaften stehen.

Einen ersten Warnschuss hatte das Personal schon am letzten Juni-Wochenende abgegeben. Der dreitägige Streik hat die Fluggesellschaft Millionen gekostet. Doch gab es zunächst keinerlei Zugeständnisse von Seiten der Direktion, die eigentlich erst Ende August darüber verhandeln wollte. Erst, als die Gewerkschaften mit neuen Streiks drohten, zeigte sich die Geschäftsleitung zu neuen Gesprächen bereit.

Im Grunde hat die Direktion aber nur die Wahl zwischen Pest und Cholera: Entweder, es werden weitere Flüge gestrichen, oder man riskiert einen Streik, der noch mehr Flugausfälle zur Folge hätte.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-