Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

We-R-Young-Festival: Umfassende toxikologische Untersuchung liefert keine Beweise für "Needle spiking"

10.06.202218:40
  • Musikfestivals in Belgien
Party im Club
Illustrationsbild: ViewApart/PantherMedia

Eine umfassende toxikologische Untersuchung hat keine Beweise für sogenanntes "Needle spiking", also die Verabreichung von Drogen per Nadelstich, auf dem Jugendfestival "We R Young" geliefert. Das hat die Staatsanwaltschaft Limburg mitgeteilt. Das Festival in Hasselt am 25. Mai war abgebrochen worden, nachdem 24 Jugendliche über Unwohlsein und mögliche Nadelattacken berichtet hatten.

Die jungen Besucher des Festivals hatten wegen Kopfschmerzen, Übelkeit und Hyperventilation um Erste Hilfe ersucht, zehn Mädchen wurden wegen möglicher Nadelverletzungen zur gründlichen Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Um der Sache auf den Grund zu gehen und vor dem Hintergrund immer häufigerer Berichte über angebliche Nadel-Attacken, ließ die Staatsanwaltschaft Limburg im Anschluss elf Blutproben umfassend untersuchen. Das Labor sei instruiert worden, besonders gründliche und weitreichende Untersuchungen durchzuführen, erklärte Anja de Schutter von der Staatsanwaltschaft gegenüber der VRT. So sei etwa nicht nur nach den bekanntesten Drogen gesucht worden, sondern auch nach vielen neuen Arten Designer-Drogen, nach psychoaktiven Substanzen und Giftstoffen.

Es sei also wirklich nichts dem Zufall überlassen worden, aber dennoch sei dabei nichts festgestellt worden. Alle Proben seien sozusagen "clean" gewesen.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-