Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU-Kommission soll Gaspreisdeckelung ausarbeiten

01.06.202206:18
  • EU-Kommission
EU-Ratspräsident Charles Michel, Premier Alexander De Croo und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von Der Leyen (Bild: John Thys/AFP)
EU-Ratspräsident Charles Michel, Premier Alexander De Croo und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von Der Leyen (Bild: John Thys/AFP)

Die EU-Staats- und Regierungschefs haben der Europäischen Kommission den Auftrag erteilt, ein Instrument auszuarbeiten, mit dem im Bedarfsfall die Gaspreise gedeckelt werden können. Das hat Premierminister De Croo am Abend nach Ablauf des EU-Sondergipfels bestätigt. Belgien hatte schon länger auf die Einführung einer Möglichkeit zur Begrenzung der Gaspreise gedrängt.

Premierminister De Croo zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Diese Lösung habe Belgien schon vor Monaten vorgeschlagen, jetzt sagten die 27 EU-Länder, dass die Kommission das vorbereiten müsse, resümierte De Croo gegenüber der VRT.

Konkret solle es sich um eine Maßnahme auf europäischem oder internationalem Niveau handeln - entweder in Form einer Preisobergrenze oder einer Art Einfuhrzoll, der bei Bedarf erhoben werden könne. Die Einkünfte aus dieser Abgabe könnten dann verwendet werden, um die hohen Energiepreise zu kompensieren. Die Kommission habe den klaren Auftrag erhalten, ein solches Instrument zu entwerfen und zwar bis spätestens nächsten Winter. Also bis zum nächsten erwarteten dramatischen Preisanstieg für Gas und Strom.

Es handele sich um den sprichwörtlichen Knüppel hinter der Tür, so De Croo. Aber damit dieser Abschreckungsmechanismus glaubhaft sein könne, müsse er eben auch einsatzbereit gemacht werden.

Eine weitere diskutierte Möglichkeit, um die Gaspreise zu drücken, sind Gruppeneinkäufe. Ähnlich war Europa ja bereits beim Kauf der Corona-Impfstoffe vorgegangen. Die EU-Kommission sei bereits dabei, sich diesbezüglich mit interessierten Mitgliedsstaaten abzusprechen, heißt es.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-