Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Weniger Besucher als erwartet - nächste Batibouw wird kürzer

30.05.202206:27
  • Batibouw
  • Brüssel
Direktor der Batibouw, Frédéric Devos
Der Direktor der Batibouw, Frédéric Devos (Bild: Hatim Kaghat/Belga)

In Brüssel ist am Sonntag die Baufachmesse Batibouw zu Ende gegangen. Rund 116.000 Besucher wurden gezählt - deutlich weniger als von den Veranstaltern erhofft. Nächstes Jahr soll die Batibouw wieder im März stattfinden, allerdings nur noch sechs Tage lang statt wie bisher neun.

Man sei sich der Herausforderungen bewusst gewesen, so Frédéric François, der Geschäftsführer des Messe-Veranstalters Fisa. Die Probleme mit der Verfügbarkeit und Lieferung von Baumaterialien hätten zusammen mit den gestiegenen Preisen für ein Gefühl der Unsicherheit bei den Konsumenten geführt - und damit zu einer abwartenden Haltung bezüglich Bauvorhaben.

Als Ursache sehen die Ausrichter neben der aktuellen wirtschaftlichen Lage vor allem die corona-bedingte Verlegung der Messe in die zweite Maihälfte. Das sei eine Zeit, in der die Belgier traditionell bereits viele andere Termine hätten wie etwa Städtereisen und Frühlingsfeste, so François.

Dennoch zeigte sich der Direktor der Batibouw, Frédéric Devos, zufrieden, dass nach zwei Jahren Zwangspause zumindest wieder eine physische Batibouw habe stattfinden können. Sowohl Aussteller als auch Besucher seien sich während der Pandemie stärker denn je der Wichtigkeit persönlicher Kontakte und Gedankenaustausche bewusst geworden.

Die Verkürzung der Messe im kommenden Jahr bedeute weniger Kosten für die Aussteller - unter anderem durch drei Tage weniger Heizen, Stromverbrauch und Anreise beziehungsweise Unterbringung. Und es werde nur positive Folgen für die Besucher mit sich bringen, versprach Devos.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-