Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

De Bleeker schließt sich Analyse der EU-Kommission über belgischen Haushalt an

24.05.202206:09
  • EU-Kommission
Staatssekretärin Eva De Bleeker (Bild: Hatim Kaghat/Belga)
Staatssekretärin Eva De Bleeker (Bild: Hatim Kaghat/Belga)

Die für den Haushalt zuständige Staatssekretärin Eva De Bleeker schließt sich strengen Empfehlungen der EU-Kommission bezüglich der belgischen Staatsfinanzen an.

Die EU-Kommission hatte Belgien angesichts seines Defizits und seiner Staatsschuld zu einer vorsichtigen Haushaltspolitik sowie zu einer Reform des Steuersystems und des Arbeitslosengeldes ermahnt. Außerdem müssten die Unterstützungsmaßnahmen wegen der hohen Energiepreise und des Ukraine-Krieges temporär und zielgerichtet sein.

Staatssekretärin Eva De Bleeker (Open VLD) teilte in einer Reaktion auf die Analyse der EU-Kommission mit, dass der Staat zwar in der Tat sowohl Unternehmen als auch Bürgern dabei helfen müsse, die aktuelle Krise zu meistern. Dies müsse allerdings – wie von der Kommission und zuvor auch bereits von ihr selbst mehrfach gefordert – so zielgerichtet wie möglich geschehen.

Auch müssten die Probleme bei der Wurzel gepackt werden. Die jetzigen Maßnahmen seien dazu gedacht, den größten finanziellen Schmerz durch die explodierenden Energiepreise zu lindern. Sie stellten jedoch keinesfalls grundsätzliche Lösungen für die Herausforderungen in puncto Energie dar. Deswegen sei es auch nicht vernünftig, aus diesen temporären Maßnahmen strukturelle machen zu wollen, unterstrich De Bleeker erneut ihre Ablehnung entsprechender Forderungen.

Die Staatssekretärin nutzte die Gelegenheit auch, um ihre föderalen Regierungskollegen ein weiteres Mal anzuspornen, endlich den Arbeitsmarkt und das Pensionssystem zu reformieren. Nur durch Reformen könnten die Staatsfinanzen gesünder und das Land widerstandsfähiger werden, so der Appell De Bleekers.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-