Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bierflaschen-Mangel: Brauereien bitten um Rückgabe

19.05.202215:56
  • Bier
  • Deutschland
  • Russland
  • Ukraine
Bierflasche (Illustrationsbild: Peter Deconinck/Belga)
Illustrationsbild: Peter Deconinck/Belga

Brauereien in ganz Europa haben zurzeit ein Bierflaschen-Problem. Einige werden sogar ihre Produktion im Sommer einstellen müssen, heißt es. Der Grund: Es herrscht Mangel an Bierflaschen aus Glas.

Die Bierflaschen sind nicht alle plötzlich verschwunden und viele Pfandflaschen landen auch wieder bei den Brauereien. Ein Teil geht auch schon mal zu Bruch oder muss nach einem Lebenszyklus ersetzt werden.

Ein großer Teil der neuen Flaschen - etwa 30 Prozent - wird aber normalerweise in Russland und der Ukraine hergestellt. Die ukrainischen Glasfabriken sind zerbombt worden und die Russen haben wegen der Strafmaßnahmen Schwierigkeiten, ihre Flaschen nach Europa zu transportieren, heißt es aus Fachkreisen.

Die europäischen Hersteller können die zusätzliche Nachfrage nicht bewältigen. Das europäische Angebot ist zudem sehr begrenzt, da die Zahl der Flaschenfabriken drastisch zurückgegangen ist. Der Grund: eine Welle von Fusionen und Übernahmen, "deshalb gibt es in Europa nur noch vier große Anbieter", sagte ein Bierbrauer der Wirtschaftszeitung De Tijd.

Wer keine langfristigen Verträge hat, muss für neue Glasflaschen fast das Doppelte bezahlen, meldeten deutsche Zeitungen. Große Konzerne wie Heineken oder AB Inbev werden aufgrund ihrer Marktmacht eher bedient als kleine Brauereien, von denen einige zurzeit gar nicht mehr beliefert werden. Im Nachbarland sind Verbraucher deshalb schon aufgerufen worden, Leergut möglichst schnell im Handel zurückzugeben, damit sich die Situation entspannt.

Noch keine belgische Brauerei musste die Produktion vollständig einstellen, aber laut Alain De Laet, Geschäftsführer der Delirium Tremens Brauerei Huyghe, musste sein Unternehmen bereits einige Male den Brauprozess einiger Biersorten verschieben, weil es nicht rechtzeitig geeignete Flaschen finden konnte. Insgesamt stünden aber noch rund vier Millionen Flaschen im Lager - bei einer Jahresproduktion von 13 Millionen Flaschen Bier.

tijd/mz/sr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-