Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Glücksspielkommission überrascht von Plänen gegen Werbung

09.05.202218:14
  • Föderalregierung
GoldenPalace ist eine der Webseiten für Glücksspiele, die in Belgien zugänglich sind (Bild: Nicolas Maeterlick/Belga)
GoldenPalace ist eine der Glücksspiel-Plattformen, die in Belgien zugänglich sind (Bild: Nicolas Maeterlick/Belga)

Die Glücksspielkommission ist von den Plänen des föderalen Justizministers Vincent Van Quickenborne (Open VLD) für den Sektor überrascht. Die Kommission, zu deren Aufgaben auch ein besserer Schutz von Spielern gehört, spricht sich gegen ein solch breites und allgemeines Verbot aus.

Der Entwurf des Justizministers sieht vor, dass Glücksspielbetriebe und -plattformen zukünftig keine Werbung mehr schalten dürfen, unter anderem etwa in Fernsehen, Radio oder in den Sozialen Medien.

Man müsse berücksichtigen, dass es auch illegale Internetseiten für Wetten gebe, sagte die Vorsitzende der Glücksspielkommission, Magalie Clavie, bei Radio Eén. Die machten so viel und oft so aggressive Werbung für ihre Produkte, dass Spieler auf eben diese illegalen Webseiten gelotst werden könnten. Und dort würden sie keinerlei Schutz genießen, so Clavie.

Damit schließt sich die Glücksspielkommission zumindest teilweise einer entsprechenden Argumentation des Sektorverbandes Bago (Belgian Association of Gaming Operators) an, der legale Glücksspielbetriebe vertritt.

Durch ein allgemeines Werbeverbot könnten die Kunden kaum noch zwischen legalen und illegalen Glücksspielangeboten unterscheiden. Das führe dazu, dass sie vermehrt auf illegalen Internetseiten landen könnten, die in puncto Spielerschutz keinerlei Garantien böten, so die Bago.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-