Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Russische Schiffe werden aus belgischen Häfen verbannt - mit Ausnahmen

15.04.202206:20
  • Russland
Der Hafen von Antwerpen (Archivbild: Yorick Jansens/Belga)
Der Hafen von Antwerpen (Archivbild: Yorick Jansens/Belga)

Schiffen, die unter russischer Flagge fahren, wird ab Sonntag das Einlaufen in belgische Häfen verwehrt. Das verlautet aus dem Kabinett von Minister Vincent Van Quickenborne (Open VLD), der für die Nordsee zuständig ist. Die Maßnahme ist eine Umsetzung des fünften Sanktionenpakets der Europäischen Union gegen Russland wegen der Invasion der Ukraine. Es gelten jedoch zahlreiche Ausnahmen.

Welche Ladungen von den Sanktionen ausgenommen sind, ist auf europäischer Ebene festgelegt worden. Dazu gehören unter anderem Gas, Erdöl, Kohle, nukleare Brennstoffe und außerdem pharmazeutische, medizinische und landwirtschaftliche Produkte wie Getreide und Dünger.

Russische Schiffe werden auch aus sicherheitstechnischen und humanitären Gründen weiter europäische Häfen anlaufen dürfen. Die endgültige Erlaubnis zum Einlaufen in einen spezifischen Hafen fällt aber in die Zuständigkeit der nationalen Behörden.

Das bedeutet zum Beispiel, dass Belgien nicht automatisch Schiffen Zugang zu seinen Häfen geben muss, nur weil sie bereits eine Erlaubnis andernorts in Europa hatten. Die betroffenen Schiffe dürfen auch nicht ihre gesamte Ladung löschen, sondern nur die Teile, für die explizit eine Genehmigung zum Ausladen erteilt worden ist.

Russische Schiffe, die vor den Sanktionen legal in belgische Häfen eingelaufen sind, dürfen diese auch jetzt noch verlassen. Sie dürfen dann jedoch nur noch in den erwähnten Ausnahmefällen zurückkehren.

Belgien arbeite bei der Umsetzung eng mit den Niederlanden und Frankreich zusammen, hieß es aus dem Kabinett des Nordseeministers weiter.

Das Einlaufverbot betrifft auch Schiffe, die nach dem Beginn des Angriffskriegs am 24. Februar ihre Flagge auf die anderer Länder gewechselt haben.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-