Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

4.800 Teilnehmer bei Brüsseler Demo für Rechte der Frauen

09.03.202206:07
  • Brüssel
4.800 Teilnehmer bei Brüsseler Demo für Rechte der Frauen (Bild: Angele Olivier/Belga)
Bild: Angele Olivier/Belga

Knapp 5.000 Menschen haben am Dienstagabend in Brüssel für die Rechte der Frauen demonstriert. Am Internationalen Frauentag hatten zuvor landesweit zahlreiche Veranstaltungen auf die ungleiche Behandlung von Frauen im Vergleich zu Männern hingewiesen. Teilweise kam es auch zu Streiks.

Das Ziel der hier und da organisierten Streiks war es zu zeigen: Wenn Frauen nicht arbeiten, funktioniert die Gesellschaft nicht mehr. Das Ziel wurde nur teilweise erreicht: In Brüssel funktionierte die Müllabfuhr nicht wie gewohnt. Ein Recycling-Zentrum musste am Dienstag in der Hauptstadt geschlossen bleiben.

Ansonsten waren es vor allem unterschiedliche Aktionen, mit denen Frauen, aber auch Männer am Dienstag in Belgien auf den Internationalen Frauentag aufmerksam machten. In Lüttich fand eine Fahrraddemo statt. In Gent wurde gegen die Schließung von zwei Kinderkrippen demonstriert. In Antwerpen prangerten Demonstranten die hohe Belastung des Reinigungspersonals an der Universität an.

Unterschiedlich auch die Forderungen auf der zentralen Kundgebung abends in Brüssel: Gleiche Bezahlung für Frauen und Männer, mehr Sicherheit im öffentlichen Raum für Frauen, aber auch das Ende des Patriarchats oder die Wiedererstarkung des Feminismus wurde auf Plakaten und in Sprechchören gefordert.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-