Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Provinz Antwerpen: Ausstellung über Fundstücke in der Kirchenkollekte

25.02.202211:41
  • Antwerpen
Die Kirche Sint-Martinuskerk in Olen (Bild: Luc Claessen/Belga)
Die Kirche Sint-Martinuskerk in Olen (Bild: Luc Claessen/Belga)

Im Klingelbeutel der Kirchenkollekten sammelt sich so einiges an, was da eigentlich nicht hineingehört. Man könnte meinen, manch einer spendet nach dem Motto "Hauptsache es klimpert schön". Zumindest ist das die Erfahrung der Sint-Martinuskerk in Olen bei Antwerpen. Die Pfarre hat die Fundstücke jetzt zu einer bemerkenswerten Ausstellung arrangiert.

Zwanzig Jahre lang hat die Pfarre Sint-Martinuskerk in Olen alles aus dem Kollektenbeutel herausgefischt, was da an Kuriosotäten hineingeraten war. Und dabei ist so einige zusammengekommen, erzählt Diakon Cis Marinus im flämischen Rundfunk: "Von Argentinien über Israel bis Sri Lanka ist so ziemlich alles dabei."

Insgesamt finden sich die Münzen aus 38 verschiedenen Ländern wieder. Das alles wird jetzt in einer Ausstellung präsentiert, versammelt um eine Weltkarte, um zu zeigen, wie international die Kollekte aufgestellt ist.

Dabei kann sich der Diakon insgesamt nicht über die Spendenbereitschaft seiner Pfarre beklagen - die meisten Spenden sind durchaus großzügig bemessen. Auch ist sich Cis Marinus nicht sicher, ob die fremden Münzen nicht durchaus unbeabsichtigt im Klingelbeutel landen.

Merkwürdig findet er allerdings, dass auch allerlei Spielgeld in der Kollekte landet, wie Jetons von Autowaschanlagen oder Kaffeeautomaten. Dahinter vermutet der Diakon dann eher ein Versehen oder vielleicht doch eine Art Entsorgung lästiger Übrigbleibsel. Und selbst vier bisher nicht identifizierte Fundstücke finden sich in der Sammlung wieder. Da ist es bisher nicht gelungen, die Sprache der Münzprägung zu identifizieren.

Ansehen kann man sich das alles in der Sint-Martinuskerk in Olen und übrigens: Eine kleine Spende ist immer herzlich willkommen.

Sandra Herff

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-