Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Corona-Barometer tritt in Kraft

28.01.202206:12
  • Coronavirus
Corona-Barometer (Bild: Philip Reynaers/Pool/Belga)
Archivbild: Philip Reynaers/Pool/Belga

Am Freitag wird das sogenannte "Corona-Barometer" aktiviert. Im gesamten Land gilt zunächst Code "Rot", die dritte und höchste Stufe des Barometers. Diese Stufe bedeutet, dass weiterhin ein hohes Risiko für eine Überlastung des Gesundheitswesens besteht.

Die Corona-Schutzmaßregeln sind deshalb strenger als bei den Codes Orange und Gelb, die in Kraft treten sollen, wenn sich die Lage verbessert.

In der roten Stufe des Barometers bleibt zunächst die Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Masken bestehen, auch bei der Home Office-Pflicht gibt es keine Änderungen. Einkaufen darf man ebenso weiterhin maximal zu zweit.

Ansonsten gilt das Barometer für den Horeca-Sektor, öffentliche Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten:

Im Horeca-Sektor muss innen das Covid-Safe-Ticket benutzt werden, zwischen Mitternacht und fünf Uhr morgens muss geschlossen werden, Essen und Getränke dürfen nicht stehend verzehrt werden und maximal sechs Personen pro Tisch sind erlaubt.

Bei Veranstaltungen ist ab 50 Personen innen und 100 draußen die Nutzung des Covid-Safe-Tickets vorgeschrieben. Hochzeitsfeiern und Begräbnisse sind erlaubt, Nachtclubs bleiben geschlossen.

Bei Freizeitaktivitäten kann ab 50 Teilnehmern optional das Covid-Safe-Ticket verlangt werden. Bei Innenaktivitäten dürfen maximal 80 Personen teilnehmen, außen bis zu 200. Diese Einschränkungen gelten jedoch nicht für sportliche Aktivitäten. Aktivitäten mit Übernachtungen sind gestattet.

Außerdem werden diverse Innenfreizeitaktivitäten wieder geöffnet, unter anderem Innenspielplätze, Tierparks und Zoos, Kasinos, Bowlingbahnen, Billard-, Snooker- und Dartsäle und so weiter.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-