Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tod eines Vierjährigen: Täter sollte eigentlich in Psychiatrie - Kondolenzregister in Beveren

18.01.202211:1518.01.2022 - 16:09
  • Niederlande
  • Ostflandern
Polizeiautos in der Nähe des Fundorts der Leiche (Bild: Marco De Swart/ANP/AFP)
Polizeiautos in der Nähe des Fundorts der Leiche (Bild: Marco De Swart/ANP/AFP)

Die Ermittlungen im Todesfall des kleinen Dean werden in den Niederlanden geführt. Zunächst soll eine Autopsie die Todesursache klären.

In Verrebroek in der Gemeinde Beveren (Ostflandern) reagieren die Menschen mit Bestürzung und Trauer auf den gewaltsamen Tod des vierjährigen Jungen Dean. Inzwischen liegt im Rathaus ein Kondolenzregister aus.

Der in der Ortschaft Verrebroek wohnende Junge war am Montagabend in Zeeland tot aufgefunden worden. Er war zum letzten Mal am vergangenen Mittwoch in Sint-Niklaas in Begleitung eines 34-jährigen Mannes gesehen worden. Bei diesem handelt es sich um einen Bekannten der Mutter des Jungen.

Der Mann wurde am Montag in den Niederlanden festgenommen. Er soll der Polizei nach noch unbestätigten Informationen das Versteck des getöteten Kindes genannt haben.

2010 war der Mann wegen der Misshandlung eines Zweijährigen mit Todesfolge zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt worden.

Justizminister van Quickenborne sagte am Dienstagmorgen im flämischen Rundfunk, während seiner Haftzeit habe es Überlegungen gegeben, den Mann in einer Einrichtung für psychisch kranke Straftäter unterzubringen. Dies sei aus Platzmangel nicht geschehen.

Der Justizminister wies aber auch darauf hin, dass es mittlerweile spezielle forensische Einrichtungen für psychisch kranke Straftäter gebe. Van Quickenborne sprach sich dafür aus, in Zukunft noch mehr Geld in den Ausbau von Einrichtungen für psychisch kranke Straftäter zu investieren.

Vierjähriger Dean tot aufgefunden

belga/vrt/mh/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-