Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Premier De Croo verteidigt Beschlüsse des Konzertierungsausschusses

07.01.202206:13
  • Coronavirus
Premier De Croo (Bild: Benoit Doppagne/Belga)
Premier De Croo (Archivbild: Benoit Doppagne/Belga)

Angesichts der schnell steigenden Ansteckungszahlen hat Premierminister Alexander De Croo die Entscheidung des Konzertierungsausschusses verteidigt, die Corona-Regeln nicht zu verändern. In der VRT betonte der Premier auch, dass man den Empfehlungen der Gesundheitsexperten gefolgt sei – außer beim Home Office, weil man hier zu negative Folgen befürchtet habe.

Der Premierminister räumte zwar ein, dass die Zahl der bestätigten Corona-Neuinfektionen in Belgien sehr hoch sei. Allerdings hätten die Experten das bereits vor einigen Wochen angekündigt. Man sehe in anderen Ländern, in denen die Omikronwelle schon weiter fortgeschritten sei, dass sich der Infektionsanstieg nicht wirklich in Mehraufnahmen auf den Intensivstationen niederschlage. Und das sei der entscheidende Faktor.

Die aktuelle Homeoffice-Regelung funktioniere sehr gut und man habe in der Vergangenheit die großen negativen Folgen einer vollständigen Homeoffice-Pflicht gesehen, führte De Croo aus. Deswegen sei der Konzertierungsausschuss der Meinung, dass die Vorteile bei der Kontaktbeschränkung die Nachteile für das Wohlbefinden der Menschen nicht aufwiegen würden.

Die Experten hatten zur weiteren Reduzierung der Kontakte angeraten, die Homeoffice-Pflicht wieder auf alle Arbeitstage auszudehnen.

Aber ansonsten stehe man voll hinter dem Aufruf, alles zu tun, um die Kontakte wo möglich einzuschränken, hob der Premier hervor. Wenn man Menschen treffe, dann solle man dies am besten draußen, mit Mundschutzmaske und so weiter tun.

Konzertierungsausschuss: Keine Lockerung, keine Verschärfung der Corona-Regeln

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-