Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU-Kommission verschenkt 60.000 Zugtickets an junge Europäer

11.10.202116:17
  • EU-Kommission
Bahnverkehr
Illustrationsbild: Christophe Ketels/Belga

Die EU-Kommission verschenkt im Rahmen des Reiseprogramms "DiscoverEU" erneut Zugtickets an junge Europäer.

Für die Gratistickets können sich junge Europäer ab Dienstag bewerben. Zwei Wochen lang laufen die Bewerbungen. In diesem Jahr sind es rund 60.000 Tickets, die dann an Interessierte im Alter zwischen 18 und 20 Jahre gehen.

Die EU sieht die Aktion auch als Belohnung. "In den vergangenen 18 Monaten haben sich die jungen Europäer wahrhaft solidarisch gezeigt und dafür wertvolle und prägende Momente ihrer Jugend verpasst", sagte ein EU-Kommissar mit Blick auf die Einschränkungen durch die Pandemie. Er freue sich daher "umso mehr, dass die Kommission heute mit den 60.000 Interrail-Pässen die Mobilität in Europa wieder ankurbelt".

Zwischen März 2022 und Februar 2023 können die Ausgewählten dann 30 Tage lang mit dem Zug durch Europa reisen, andere Länder, neue Sehenswürdigkeiten und Landschaften entdecken und dabei Freundschaften knüpfen. Unterkunft und Verpflegung müssen sie aber selbst bezahlen.

Für 18- bis 20-Jährige

"DiscoverEU" (auf deutsch: "entdecke die EU") heißt dieses Projekt, das im Jahr 2018 gestartet ist. Die Aktion geht auf die Idee von Aktivisten zurück, jedem EU-Bürger zum 18. Geburtstag ein Interrail-Ticket zu schenken und ihn so mit dem Kontinent vertraut zu machen

In der Runde 2018/19 bewarben sich der EU-Kommission zufolge rund 350.000 Menschen für insgesamt 70.000 verfügbare Tickets. Demnach gaben damals zwei Drittel der Teilnehmenden an, zum ersten Mal mit dem Zug ins Ausland zu verreisen.

Weil die vergangenen zwei Runden coronabedingt ausgesetzt wurden, können sich dieses Jahr neben 18-Jährigen auch ausnahmsweise 19- und 20-Jährige bewerben.

Hier geht es zum Link für die Zugtickets.

dpa/lo/rasch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-