Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Staatssicherheit startet "größte Rekrutierungskampagne ihrer Geschichte"

29.09.202118:12
  • Open VLD
Geheimdienst-Dossiers (Illustrationsbild: Laurie Dieffembacq/Belga)
Illustrationsbild: Laurie Dieffembacq/Belga

Die Staatssicherheit sucht 1.500 Inspektoren-Anwärter für die Erstellung einer Einstellungsreserve. Das hat der Nachrichtendienst am Mittwoch bekanntgegeben. Es handele sich um die "größte Rekrutierungskampagne in der Geschichte der Staatssicherheit".

Der Nachrichtendienst sucht demnach 750 frankophone und 750 niederländischsprachige Kandidaten. Sie können sich bis Mitte Oktober über das föderale Auswahlbüro Selor für eine Stelle auf der für zwei Jahre gültigen Reserveliste bewerben.

Die Ausschreibung folgt auf eine Ankündigung von Justizminister Vincent Van Quickenborne (Open VLD). Der hatte Anfang Juni eine deutliche Aufstockung des Budgets der Staatssicherheit angekündigt. Damit soll der Dienst bis 2023 unter anderem 135 zusätzliche Vollzeitkräfte einstellen können, um seine Aufgaben besser erfüllen zu können.

Laut der Staatssicherheit sehe sich Belgien enormen Herausforderungen etwa in puncto Terrorismus, Extremismus und Spionage gegenüber. Um diesen Herausforderungen erfolgreich die Stirn bieten zu können, müsse der Nachrichtendienst sehr unterschiedliche Stellen besetzen, heißt es weiter. Man suche dementsprechend auch sehr diverse Profile mit einem Hochschulabschluss etwa in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Technik oder Informatik. Gesucht würden aber auch Menschen mit Sprachkenntnissen - hier sei man insbesondere an Russisch, Chinesisch und Arabisch interessiert, so die Sûreté.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-