In den ersten zehn September-Tagen gingen bei der Notrufzentrale des Automobilverbandes VAB fast 70 Prozent mehr Anrufe ein als im September vergangenes Jahr. Das zeigt, dass viele Belgier ihren Sommerurlaub verschoben haben.
Darunter sind vor allem Senioren und Familien ohne schulpflichtige Kinder. Gründe für den späten Urlaub sind die Corona-Pandemie und das schlechte Wetter im Juli und August.
Laut VAB hat sich vor allem die Zahl der medizinischen Notfälle im Ausland nahezu verdoppelt. Grund ist, dass wieder mehr Menschen mit dem Flieger verreisen als im letzten Jahr. Allein aus Portugal und Griechenland wurden doppelt so viele Fälle gemeldet.
Auch bei den Autopannen machen sich die späten Urlaubsreisen bemerkbar: Den Rekord halten Urlauber in Spanien. Von dort erreichten den VAB fast 200 Prozent mehr Anrufe.
vrt/b/sh