Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Konzertierungsausschuss tagt: Was steht auf der Tagesordnung?

20.08.202109:08
  • Coronavirus
Terrasse (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / bobakphoto.gmail.com)
Illustrationsbild: © Bobakphoto/PantherMedia

Der Konzertierungsausschuss wird am Freitag wahrscheinlich die letzte Phase des sogenannten Sommerplanes einläuten. Die Vertreter aller Regierungen des Landes werden am Nachmittag erneut über die Corona-Lage beraten. Es wird erwartet, dass insbesondere im Horeca-Sektor weitere Lockerungen vorgenommen werden.

Es ist die erste Sitzung des Konzertierungsausschusses seit ziemlich genau einem Monat. Am vergangenen 19. Juli hatten die Vertreter aller Regierungen des Landes mal eben den Fuß ein bisschen vom Gas genommen und einige Regeln sogar nochmal angespitzt. Diesmal wird allgemein damit gerechnet, dass die letzte Phase des Sommerplans weitgehend in Kraft gesetzt wird.

Konkret wird das wohl bedeuten, dass für Cafés und Restaurants weitgehend die Normalität zurückkehren wird. Das heißt: Keine Sperrstunde mehr und auch keine Einschränkungen mehr in Bezug auf die erlaubte Zahl Menschen an einem Tisch. Einzige Ausnahme werden wohl Diskotheken und Nachtclubs sein, die voraussichtlich erst am 1. Oktober wieder öffnen dürfen.

Offen ist noch der Umgang mit kleineren Veranstaltungen. Für Events mit weniger als 200 Teilnehmern innen, bzw. 400 Teilnehmern außen, ist es denkbar, dass die Regeln ebenfalls weitgehend aufgehoben werden - wobei einige Parteien im Vorfeld darauf gedrängt hatten, auch hier das Covid-Safe-Ticket vorzuschreiben.

Auf dem Tisch des Konzertierungsausschusses liegt auch noch eine mögliche Impfpflicht für das Pflegepersonal in Krankenhäusern bzw. Wohn- und Pflegezentren.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-