Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vergleichsweise wenige Kinder im Juli an der Küste verloren gegangen

04.08.202107:07
  • Belgische Küste
Kind am Strand von Ostende
Bild: Virginie Lefour/Belga

Die Zahl der im Juli an der belgischen Küste verloren gegangenen Kinder ist auch dieses Jahr vergleichsweise niedrig ausgefallen. Das meldet der westflämische interkommunale Küstenrettungsdienst (IKWV). Im Vergleich zum Juli 2020 ist zwar eine leichte Zunahme zu verzeichnen gewesen, aber die Zahlen liegen dennoch nach wie vor weit unter denen der Vor-Corona-Sommer.

462 Kinder sind den Rettungsdiensten an der belgischen Küste diesen Juli als verloren gemeldet worden – 73 mehr als im gleichen Monat letztes Jahr. Das mag zwar nach viel klingen, im Juli 2019 waren es jedoch fast einhundert mehr. Ganz zu schweigen vom – im negativen Sinne – Rekordsommer 2018: Damals waren allein im Juli über 1.100 Kinder ihren Aufsichtspersonen temporär abhanden gekommen.

Am häufigsten sind auch dieses Jahr Kinder am Strand von Ostende verloren gegangen – mehr als ein Viertel aller gemeldeten Fälle ereignete sich hier. Am anderen Ende des Spektrums liegt hingegen Bredene, wo es zu keiner einzigen Vermisstenmeldung kam.

Die Rettungsdienste führen die relativ geringe Zahl verloren gegangener Kinder unter anderem auf die schlechte Witterung zurück und die dadurch bedingten geringeren Touristenzahlen. Das sei auch im Juli 2020 so gewesen. Den Einfluss des Wetters sehe man auch daran, dass die meisten Kinder in der Woche des 21. Juli als verloren gemeldet worden seien. In dieser Woche waren die Temperaturen im Vergleich zum Rest des Monats recht hoch, was zu einem regelrechten Ansturm auf die belgische Küste geführt hatte.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-