Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wallonische Sonderkommissarinnen beginnen ihre Arbeit in Pepinster

28.07.202118:12
  • Pepinster
Sylvie Marique und Catherine Delcourt am Mittwoch in Pepinster (Bild: Bruno Fahy/Belga)
Sylvie Marique und Catherine Delcourt am Mittwoch in Pepinster (Bild: Bruno Fahy/Belga)

Die beiden Sonderkommissarinnen für den Wiederaufbau in der Wallonie nach der Hochwasser-Katastrophe haben am Mittwoch ihre Arbeit mit einem Besuch in Pepinster begonnen. Gemeinsam mit Ministerpräsident Elio Di Rupo machten sie sich ein Bild von den Verwüstungen vor Ort. Im Anschluss gab der Bürgermeister von Pepinster bekannt, dass 59 Gebäude in der Gemeinde abgerissen werden müssen.

Die 59 Gebäude sind so beschädigt, dass eine Instandsetzung nicht mehr lohnt. Wie und ob sie an gleicher Stelle wieder aufgebaut werden, das zu bewerten wird Aufgabe der beiden Sonderkommissarinnen Sylvie Marique und Catherine Delcourt sein.

Marique nutzte den Vor-Ort-Termin in Pepinster, ihre Vorgehensweise dabei noch einmal zu verdeutlichen. Sie sagte: "Es ist nötig, sich grundlegende Gedanken zu machen und eine Paradigmenwechsel hier in Pepinster vorzunehmen. Und das ist keine leichte Aufgabe, mit Blick auf die Charakteristik der Gemeinde."

Damit meint Marique die Lage der Gemeinde an den Ufern des Weser. Ihr Hochwasser hat große Teile der Gemeinde verwüstet. Um solche Szenarien künftig zu vermeiden, muss die Gemeinde anders gestaltet werden. Wie genau – darüber werden sich Marique und Delcourt in den nächsten Monaten zusammen mit den örtlichen Partnern Gedanken machen.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-