Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue Unwetterwarnung nach den Überschwemmungen in der Provinz Namur

26.07.202108:30
  • Namur
Aufräumarbeiten in Namür nach Unwetter
Aufräumarbeiten in Namür nach Unwetter (Foto: Maxime Asselberghs/Belga)

Nach den Überschwemmungen in der Provinz Namür vom Samstagabend hat das Königliche Meteorologische Institut für Montag eine neue Unwetterwarnung ausgegeben.

"Land unter", diesmal in der Provinz Namür. Am Samstagabend hatten heftige Gewitter in weiten Teilen der Provinz die Straßen stellenweise in reißende Flüsse verwandelt.

Besonders beeindruckend waren die Bilder aus Dinant, wo innerhalb kürzester Zeit Teile des Zentrums regelrecht verwüstet wurden. Der Sachschaden ist beträchtlich. Todesopfer waren nicht zu beklagen.

Und zu allem Überfluss hat das Königliche Meteorologische Institut schon wieder eine neue Unwetterwarnung ausgegeben. Von Westen her nähere sich eine neue Gewitterzone. Örtlich seien heftige Unwetter möglich, mit Regenmengen von bis zu 30 Litern pro Quadratmeter.

Das ist zwar nicht besonders viel, gemessen an den Regenmengen von vor 10 Tagen. Dennoch ist gerade in den Katastrophengebieten erhöhte Vorsicht geboten.

In Westflandern und in der Küstenregion gilt bis zum Montagmittag die Warnstufe orange. In den anderen Landesteilen gilt bis Montagabend die Stufe gelb. Die Notfallnummer 1722 ist immer noch aktiviert.

Nach den Unwettern in der Provinz Namür gehen die Aufräumarbeiten auch am Montag weiter. Am Samstag war die Provinz von Starkregen und Überschwemmungen betroffen. Es gab enormen Sachschaden. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz.

Sommerlager von Jugendgruppen in der Provinz Namür mussten geräumt werden. Sie sind bis Ende der Woche verboten. Vereinzelt können Bürgermeister der Provinz Namür Ausnahmegenehmigungen erteilen.

Die Provinz Lüttich war an diesem Wochenende von heftigen Unwettern verschont geblieben.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-