Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Delta-Variante: Sorge um Reiserückkehrer - aber keine Angst vor vierter Welle

07.07.202107:19
  • Coronavirus
Touristen auf Mallorca (Bild: Jaime Reina/AFP)
Touristen auf der Urlaubsinsel Mallorca (Archivbild: Jaime Reina/AFP)

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt weiter. Nach neuesten Angaben des Instituts für Volksgesundheit wurde ein Anstieg der Fallzahlen um 66 Prozent registriert. Besonders die Belgier, die derzeit in Spanien ihren Urlaub verbringen, bereiten den Gesundheitsexperten Sorgen. Doch rechnen die meisten Fachleute nicht mit einer "wirklichen" vierten Welle.

"Delta-Variante - Der Sommer aller Gefahren", so die bedrohliche Schlagzeile von La Dernière Heure am Mittwoch. Schuld ist vor allem die Delta-Variante, die ansteckender ist und die derzeit dafür sorgt, dass vor allem in Portugal und Spanien die Corona-Maßnahmen wieder verschärft werden müssen. In Katalonien etwa müssen Diskotheken und Nachtclubs am Wochenende wieder schließen. Stellenweise nehmen dort die Fallzahlen wieder exponentiell zu.

Auch in Belgien steigt die Zahl der Neuinfektionen wieder. Allein am Mittwoch wieder um 66 Prozent auf nun 545 pro Tag. Das erkläre sich aber auch durch die hohe Anzahl an Tests, sind sich die Experten einig. Viele Menschen brauchen ja vor ihrer Abreise den Nachweis, dass sie nicht infiziert sind.

Natürlich gebe es die Sorge, dass Reiserückkehrer das Infektionsgeschehen auch hierzulande befeuern könnten, schreibt die Zeitung Le Soir. Doch gingen die meisten Experten nicht davon aus, dass eine vierte Welle bevorstehe. Zumindest nicht in dem Sinne, wie man es bisher verstand.

Zwar steige die Zahl der Neuinfektionen, alle anderen Parameter blieben aber weiter auf einem niedrigen Niveau. Die Zahl der Krankenhausaufnahmen und auch der Todesfälle sei aktuell sogar rückläufig. Das sei einzig den Impfungen zu verdanken. Eine neue Krankheitswelle sei zwar nicht auszuschließen, die wäre aber nicht mit den drei ersten vergleichbar, so die Experten.

Alle aktuellen Zahlen beim Gesundheitsinstitut Sciensano einsehen ...

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-