Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Elfjähriges Wunderkind beendet Physikstudium an Uni Antwerpen

06.07.202110:30
  • Antwerpen
Laurent Simons (Bild: Uli Deck/dpa/Belgaworld)
Laurent Simons (Archivbild: Uli Deck/DPA/Belgaworld)

In der Schule gibt es immer ein paar Überflieger, denen alles leicht fällt und die es einfach drauf haben. Ob Mathe oder Physik, alles gar kein Problem. Der elfjährige Laurent Simons scheint ein richtiges Wunderkind zu sein.

Laurent Simons, gebürtig aus Ostende, ist in den Fächern, die wir zu Schulzeiten wahrscheinlich am liebsten abgeschafft hätten, wirklich gut. Nicht nur das, er ist ein echtes Wunderkind. Er hat nämlich jetzt mit elf Jahren seinen Bachelor-Abschluss in Physik an der Universität Antwerpen gemacht und mit höchster Auszeichnung bestanden.

Laurent Simons ist hochbegabt. Er hat schon mit acht Jahren sein Abitur gemacht. Danach hatte er zunächst Elektrotechnik an der Universität Eindhoven studiert, aber Ende 2019 - kurz vor dem Bachelor-Abschluss - gab es Streit mit der Unileitung und er hat das Studium abgebrochen. Danach wollte er eigentlich in Israel weiterstudieren, doch wegen der Corona-Pandemie waren Reisen nicht möglich. Also ist er in Belgien geblieben. Dieses Studium in Antwerpen hat er im Schnelldurchlauf absolviert - innerhalb eines Jahres.

Froh über seinen Erfolg

Zu seinem Erfolg sagt Laurent Simons: "Es ist ein tolles Gefühl, dass ich das geschafft habe." Die Quantenphysik habe ihn besonders interessiert. Aber daneben habe er auch noch viele andere Projekte. Denn von Pause ist erst einmal keine Rede. Jetzt will Laurent seinen Master machen und dann promovieren. Nach dem Sommer will Laurent den Master ebenfalls in Antwerpen machen. Gemeinsam mit Unis in Israel, Großbritannien und den USA wird dazu extra ein Programm für ihn maßgeschneidert.

Auch was den Berufswunsch angeht strotzt er voller Selbstbewusstsein. Laurent hat ein ehrgeiziges Ziel: das menschliche Leben verlängern - zum Beispiel durch die Entwicklung von künstlichen Organen.

belga/dpa/lo

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-