Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

700 Mitarbeiter für Asyl und Migration gesucht

05.07.202112:07
  • Brüssel
  • Fedasil
Sammy Mahdi, Staatssekretär für Asyl und Migration (Archivbild: James Arthur Gekiere/Belga)
Sammy Mahdi (Archivbild: James Arthur Gekiere/Belga)

Die verschiedenen Dienste in Belgien, die für die Bereiche Asyl und Migration zuständig sind, stellen insgesamt 700 zusätzliche Mitarbeiter ein.

Die verschiedenen Dienste in Belgien, die für die Bereiche Asyl und Migration zuständig sind, stellen insgesamt 700 zusätzliche Mitarbeiter ein. Das hat der zuständige Asylstaatssekretär Sammy Mahdi am Montag bekanntgegeben.

Die Stellen verteilen sich auf das Ausländeramt, das Generalkommissariat für Flüchtlinge und Staatenlose, den Rat für Ausländerstreitsachen sowie die Asylbehörde Fedasil. Sie alle starten eine gemeinsame Internet-Kampagne unter dem Titel travaillerpourasileetmigration.be.

Bis Mitte Juli sollen 65 Stellen für Migrationsassistenten sowie juristische und psychologische Assistenten besetzt werden.

Papierlose im Hungerstreik: Mahdi beklagt mangelnde Kooperationsbereitschaft

Asylstaatssekretär Sammy Mahdi hat noch nicht entschieden, wie es mit den Menschen ohne gültige Aufenthaltspapiere weitergehen soll, die sich seit Wochen in Brüssel im Hungerstreik befinden. Sie fordern ein Bleiberecht für alle.

Eine kollektive Regularisierung lehnt die Föderalregierung ab. Mahdi hat zugesichert, jeden Fall individuell zu prüfen. Dazu sei man aber auf die Kooperation der Menschen angewiesen. Bislang zeigten die Betroffenen aber keine Bereitschaft dazu, so Mahdi.

Seit Anfang Juni halten etwa 500 sogenannte Papierlose eine Kirche sowie Räumlichkeiten der Freien Universität Brüssel besetzt. Ein Teil von ihnen ist seit rund sechs Wochen im Hungerstreik.

belga/vrt/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-