Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU-Kommission billigt belgisches Konjunkturprogramm

23.06.202113:0323.06.2021 - 17:18
  • EU-Kommission
Hauptsitz der EU-Kommission in Brüssel
Hauptsitz der EU-Kommission in Brüssel (Archivbild: Siska Gremmelprez/Belga)

Die Corona-Krise hat unermessliches menschliches Leid verursacht - aber auch sehr schwere wirtschaftliche Folgen. Um diese abzufedern und den Kontinent nach der Gesundheits-Krise wiederzubeleben, ist die Europäische Union bereit, sehr viel Geld in die Hand zu nehmen. Ein Teil dieses Corona-Hilfsfonds kommt auch Belgien zugute.

Die EU-Kommission hat am Mittwoch grünes Licht für die belgischen Pläne zur Wiederankurbelung der Wirtschaft nach der Corona-Krise gegeben. Belgien erhält knapp sechs Milliarden Euro an Subventionen.

Im letzten Sommer hatte die Europäische Kommission einen Wiederaufbaufonds von insgesamt 750 Milliarden Euro beschlossen. Alle Mitgliedsstaaten mussten konkrete Pläne vorlegen, um Geld aus dem Fonds zu erhalten.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hob hervor, dass das belgische Maßnahmenpaket sehr grün sei. Rund die Hälfte der Projekte steht im Zusammenhang mit Klimaschutz. Andere Schwerpunkte sind die Digitalisierung, die Mobilität und die soziale Inklusion.

Premierminister Alexander De Croo sagte, man bereite sich auf die Berufe der Zukunft vor. Die Technologie werde in der Zukunft eine immer größere Rolle spielen.

De Croo hob hervor, dass alle EU-Länder Teil eines globalen Plans zur Wiederbelebung der Wirtschaft seien. Das sei nach der Finanz-Krise anders gewesen.

belga/rtbf/est/schb

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-