Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Aus für Air Antwerp

12.06.202109:13
  • Antwerpen
Fokker 50 (Archivbild: Belga/ Herwig Vergult)
Fokker 50 (Archivbild: Belga/ Herwig Vergult)

Die Fluggesellschaft Air Antwerp stellt den Betrieb ein. Das hat die Fluglinie am Freitagabend bekanntgegeben. Air Antwerp hatte seit September 2019 vor allem für Geschäftsreisende die Route Antwerpen-London bedient. Die Flüge hatten allerdings wegen der Corona-Krise ab März 2020 bis auf wenige Ausnahmen im Herbst fast komplett ausgesetzt werden müssen.

Air Antwerp war als Tochterunternehmen der Fluggesellschaften KLM aus den Niederlanden und Cityjet aus Irland gegründet worden, zuletzt war KLM aber der alleinige Anteilseigner. Die Fluglinie hat eine einzige Maschine betrieben, eine Fokker 50.

Der Verwaltungsrat habe jetzt beschlossen, alle Operationen der regionalen Fluglinie einzustellen und die Gesellschaft aufzulösen, teilte der Pressesprecher per Kommuniqué mit. Der Grund: Die Aussichten für Geschäftsreisen seien - im Gegensatz zu touristischen - schlecht. Und Geschätfsreisende seien nun mal das Kerngeschäft von Air Antwerp.

Jetzt solle alles korrekt abgewickelt werden, hieß es weiter: Die Arbeitsverträge mit den neun Angestellten, die während der Pandemie zumeist in Kurzarbeit waren, würden beendet. Die wenigen Passagiere, die noch über Reservierungen bei Air Antwerp verfügten, sollten ihr Geld zurückbekommen. Ebenso sollten alle offenstehenden Rechnungen bei Lieferanten beglichen werden und die entsprechenden Verträge in gegenseitigem Einverständnis aufgelöst werden.

Der Regionalflughafen hat derweil bereits angekündigt, einen Ersatz finden zu wollen, um die Verbindung Antwerpen-Deurne zum London City Airport auch in Zukunft anbieten zu können. Laut der Flughafenbetreibergesellschaft sei diese Verbindung wichtig, gerade für die Geschäftsleute der Scheldestadt. Mit dem Ende für Air Antwerp fliegt aktuell nur noch TUI Fly von Antwerpen aus.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-