Demnach zieht sich das Phänomen gleichmäßig durch alle Altersgruppen, auch jüngere und zuvor gesunde Menschen leiden unter langfristigen Symptomen. Es trifft Patienten mit schweren Verläufen ebenso wie Menschen mit leichtem Verlauf.
Mit einer Ausnahme: Insgesamt leiden häufiger Patienten darunter, die auf der Intensivstation gelegen haben. Daher gehen die Forscher davon aus, dass bei ihnen ein Teil der anhaltenden Symptome mit der Intensivbehandlung zusammenhängt.
Zu den häufigsten Symptomen zählen Schlaflosigkeit, das Fatigue-Syndrom, Kurzatmigkeit, Kopfschmerzen oder auch kognitive Einschränkungen. Häufig erleben Patienten nach einer Phase der Besserung einen erneuten Rückfall.
Die Ursachen hinter Long Covid sind noch nicht klar. In einigen Fällen gehen die Symptome zurück auf Organschäden, die das Virus angerichtet hat.
rtbf/b/sh
...Und da gibt es Leute, die sagen, diese Krankheit gäbe es nicht und die Impfung wäre das eigentliche Problem...