Man habe Verständnis dafür, dass die Menschen die Gelegenheit genutzt hätten, um zu feiern und sich zu amüsieren. Nach einem Jahr der Zurückhaltung sei das ihre Chance gewesen, sagte Polizeichef Dirk Van Nuffel. Auch Bürgermeister Dirk de Fauw ist dafür, Milde walten zu lassen.
Der Dachverband der flämischen Krankenhäuser äußerte sich nach den Videobildern der Meisterschaftsfeier besorgt. Auch wenn sich die Corona-Fallzahlen gut entwickelten, sei das Ansteckungsrisiko noch nicht gebannt.
Virologe Steven Van Gucht findet solche Massenzusammenkünfte verfrüht. Es seien noch zu wenige Erwachsene vollständig geimpft und das Virus zirkuliere immer noch.
Die Meisterschaftsfeier mit den Fans war zwar genehmigt, aber nur wenige Menschen respektierten die Corona-Maßnahmen. Die Abstandsregeln wurden größtenteils nicht eingehalten und nur wenige Supporter trugen eine Schutzmaske.
Der Polizeichef betont, dass die Sicherheitskräfte dennoch eingeschritten seien. 22 Fußballfans seien vorübergehend festgenommen worden. Außerdem hätten 30 Personen ein Protokoll bekommen wegen unerlaubten Feuerwerks.
Im Jan Breydel Stadion standen die Menschen eng beieinander, viele trugen keine Masken. Vorher hatten die Spieler von Club Brügge die Fans dazu aufgerufen, sich coronakonform zu verhalten. Alle Spieler trugen Masken und blieben lediglich zehn Minuten, um mit den Fans zu feiern.
Kapitän Ruud Vormer zeigte Verständnis für das Verhalten der Fans. Die Menschen bräuchten ein Ventil und wollten sich amüsieren. Er verstehe das vollkommen, da man schließlich nicht alle Tage Meister werde, so Vormer.
vrt/dop/jp
Herzlichen Glückwunsch an Club, my favorite Team in Belgium