2 Kommentare

  1. Die Schulferien im Sommer werden in der Wallonie verkürzt...In der DG muss die Entscheidung noch fallen. Hat eigentlich jemand eure Meinung gefragt? Sommerurlaub heißt, draußen genießen, abschalten von der Schule, weg von den Computern...Einfach ein Break machen. Hat jemand die Meinung der betroffenen Kinder und Jugendlichen gefragt? Die Allerheiligenferien und Karnevalsferien befinden sich im Schuljahr, d.h. Buchkreis oder Vortrag...vorbereiten. Und da das Wetter selten mitspielt, alles natürlich innen. Ach ja, welche Eltern haben 2 Wochen Urlaub an den beiden Ferienperioden?
    Immer die Ausrede, was mit den Kindern im Sommer geschieht...und ist es so besser? Die 2 ersten Juliwochen sind im Sommer die Preisgünstigstens. Das fällt dann auch halbwegs weg...was ist eure Meinung?

  2. Schon seit langem wird von Psychologen befürwortet, den Rhythmus des Schuljahres zu verändern und die Ferienperioden während des Schuljahres zu verlängern und dabei gleichzeitig die Sommerferien zu verkürzen. So wie das im Nachbarland (D) übrigens schon lange funktioniert.
    Ehe es also wieder einen Sturm der Entrüstung darüber gibt, dass Lehrer jetzt noch weniger arbeiten sollen, die Anzahle der Unterrichtstage muss bei einer solchen Anpassung gleich bleiben!
    Es bleibt also auch in Anzahl Tage gleich, in denen Eltern sich um eine Betreuung für ihre Kinder kümmern müssen. Vieles geschieht schon jetzt durch organisierte Freizeitaktivitäten zum Beispiel in den Osterferien, das Angebot würde sicher erweitert.
    Zwei Wochen Unterrichtspause bringen einfach mehr Erholung - es sei denn, die Lehrer schütten die Schüler in dieser Zeit mit Aufgaben zu... aber das könnte man ja in Vorschriften festhalten.
    Ich wäre auf jeden Fall für eine solche neue Rhythmisieren des Schuljahres!