Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belnet erstattet Anzeige nach Cyberangriff

05.05.202106:47
Hacker (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / Gorodenkoff)
Illustrationsbild: © Gorodenkoff/PantherMedia

Nach dem großangelegten Cyberangriff auf sein Bildungs- und Behördennetzwerk will der Internetdienstanbieter Belnet Anzeige bei der Federal Computer Crime Unit (FCCU) erstatten. Belnet scheint in Zusammenarbeit mit dem föderalen Zentrum für Cybersicherheit (CCB) die Informatikangriffe seit dem frühen Dienstagabend mehr oder minder unter Kontrolle zu haben.

Das Belnet-Netzwerk war seit Dienstag 11:00 Uhr Ziel einer sogenannten "Distributed denial of service"- kurz DDos-Attacke gewesen. Bei dieser Art von Angriffen geht es im Gegensatz zu anderen Varianten im Prinzip nicht um den Diebstahl von Daten oder um das Eindringen in Informatiksysteme, sondern darum, bestimmte Internetseiten und -dienste schwer oder gänzlich unerreichbar zu machen. Das scheint, zumindest zum jetzigen Zeitpunkt, auch Sinn der Attacke auf Belnet gewesen zu sein.

Alle 200 Einrichtungen, die das Netzwerk nutzen, waren - wenn auch nicht gleich stark - davon betroffen. Dazu gehörten Behörden, Bildungs- und Forschungseinrichtungen und selbst  Tax-on-web und Teile des Systems für die Reservierung von Corona-Impfterminen. Auch die Arbeit der Kammer wurde beeinträchtigt.

Wer hinter dem Angriff steckt, ist derzeit noch unklar, auch wenn Belnet sich bereits entschieden hat, Anzeige zu erstatten. Belnet investiere kontinuierlich in bessere Cybersicherheitsmaßnahmen, aber dieser Angriff habe ein noch nie dagewesenes Ausmaß gehabt, verteidigt sich der Internetanbieter.

Außerdem hätten der oder die Täter ständig ihre Taktik gewechselt, was es noch schwieriger gemacht habe, die Attacke zu neutralisieren, erklärte Dirk Haex, technischer Direktor von Belnet.

Großangelegter Cyberangriff legt Behördennetzwerke lahm

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-