Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tax-Calc: Steuer-Simulation für Kurzarbeit in Corona-Zeiten

20.04.202118:03
  • Coronavirus
Illustrationsbild: Siska Gremmelprez/Belga
Illustrationsbild: Siska Gremmelprez/Belga

Menschen, die während der Corona-Krise zeitweilig arbeitslos geworden sind, also in Kurzarbeit mussten, können ab Donnerstag simulieren lassen, welche Kosten an Steuern auf sie zukommen werden. Das hat das Kabinett von Finanzminister Vincent Van Peteghem (CD&V) mitgeteilt.

Die Steuersimulation solle allen Betroffenen die Möglichkeit geben, sich Klarheit darüber zu verschaffen, wie ihr nächster Steuerbescheid in etwa ausfallen wird, erklärte der Finanzminister.

Hintergrund ist, dass für die Monate Mai bis Dezember 2020 die Corona-Kurzarbeit-Bezüge einem geringeren Steuervorabzug unterlagen – nämlich nur 15 Prozent statt der üblichen 26,75 Prozent. Damit wollte die Regierung den durch die Pandemie zeitweise arbeitslos gewordenen Menschen eine höhere Kaufkraft geben.

Je nach Einkommen kann sich das aber jetzt unterschiedlich auswirken, etwa durch eine höhere Nachzahlung oder eine geringere Rückerstattung.

Nach Angaben des Finanzministeriums, das verschiedene Simulationen durchgeführt hat, könnte das vor allem Folgen haben für Menschen, die auf Monatsbasis nur noch halb gearbeitet haben.

Durch die Tax-Calc-Simulation sollten die Menschen schon im Voraus wissen, ob und wieviel sie gegebenenfalls nachbezahlen müssten oder zurückbekommen würden, erklärte Finanzminister Peteghem bei Radio Eén. So sollten spätere Überraschungen vermieden werden.

Die personalisierte provisorische Berechnung erfolgt über die Anwendung "Tax-Calc" auf der Webseite des Finanzministeriums.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-