Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Blockierte Lohnverhandlungen im Privatsektor – Arbeitsminister Dermagne will bilaterale Gespräche führen

01.04.202106:39
  • Coronavirus
Minister Pierre-Yves Dermagne (Archivbild: Bruno Fahy/Belga)
Minister Pierre-Yves Dermagne (Archivbild: Bruno Fahy/Belga)

Der föderale Arbeitsminister Pierre-Yves Dermagne (PS) will bilaterale Gespräche sowohl mit den Arbeitgebern als auch mit den Gewerkschaften führen. Ziel ist, Bewegung in die festgefahrenen Verhandlungen über Lohnerhöhungen und Arbeitsbedingungen im Privatsektor zu bringen. Das hat das Kabinett des Ministers nach einem Treffen mit der sogenannten "Zehnergruppe" mitgeteilt, also den Verhandlungsführern der Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter.

Erst am Montag hatten die sozialistische und die christliche Gewerkschaft einen landesweiten Aktions- und Streiktag geführt. Damit wollten sie ihren Lohnforderungen Nachdruck verleihen hinsichtlich des nächsten zweijährigen überberuflichen Abkommens (AIP). Sie wollen unter anderem, dass in Betrieben, denen es in der Coronakrise gut ergangen ist, die Löhne um mehr als 0,4 Prozent steigen können.

Außerdem fordern sie eine Rücknahme der 2017 erfolgten Verschärfung des Lohnnormgesetzes. Die Arbeitgeber hatten dieses Vorgehen scharf verurteilt. Sie verweisen auf die schweren wirtschaftlichen Folgen der Pandemie und sagen, dass die Forderungen der Gewerkschaften realitätsfern seien.

Am Mittwoch dann haben sich die Vertreter beider Seiten mit dem Arbeitsminister getroffen. Das Gespräch sei konstruktiv verlaufen, auch wenn diese Verhandlungen immer schwierig seien, ließ Dermagne weiter mitteilen. Durch die zunächst bilateralen Gespräche will der Minister in den nächsten Tagen versuchen, die Standpunkte der Sozialpartner näher zusammenzubringen. Denn auch wenn diese bislang weit auseinanderlägen, so seien sie doch nicht unvereinbar, so Dermagne.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-