Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Krankenhäuser gehen in Phase 2A

30.03.202119:2131.03.2021 - 06:25
  • Coronavirus
Pflegepersonal (Illustrationsbild: Dirk Waem/Belga)
Archivbild: Dirk Waem/Belga

Die belgischen Krankenhäuser gehen nächste Woche in Phase 2A. Die Krankenhäuser müssen am nächsten Dienstag wieder mehr Intensivbetten für Covid-Patienten freihalten. Das erklärte der Föderale Öffentliche Dienst Volksgesundheit. Wegen der nach wie vor steigenden Corona-Zahlen hatte der Druck auf die Krankenhäuser zuletzt stark zugenommen.

Die Dritte Welle rollt jetzt endgültig. In den Krankenhäusern nimmt die Zahl der Covid-Patienten stark zu. "Wenn das so weitergeht, dann erreichen wir Ende kommender Woche die Zahl von 1.000 Covid-Patienten auf den Intensivstationen", zitiert die Nachrichtenagentur Belga den Sciensano-Sprecher Yves Van Laethem. Damit wäre also die Hälfte der theoretischen Gesamtkapazität erreicht. Außerdem muss die Bettenkapazität auf den Intensivstationen um 15 Prozent vergrößert werden.

Die Krankenhäuser des Landes müssen sich jedenfalls schon mal auf den Ernstfall einstellen.

Phase 2A bedeutet, dass die Krankenhäuser 60 Prozent ihrer Intensivbetten für Covid-Patienten bereithalten müssen. Damit stünden ab nächster Woche landesweit insgesamt 1.200 von vorhandenen 2.000 Intensivbetten für Covid-Patienten verfügbar. Auch auf anderen Stationen müssen mehr Betten für Covid-Patienten vorgesehen werden.

Nicht dringende Behandlungen auf Intensiv werden vorerst ausgesetzt. Um zu vermeiden, dass Covid-Patienten auf den normalen Abteilungen landen, sollen Patienten auf die Krankenhäuser verteilt werden. Wie das Gesundheitsministerium betont, werden aber notwendige Untersuchungen und lebensnotwendige Therapien in jedem Fall fortgesetzt.

Laut Sciensano liegen derzeit 739 Covid-Patienten auf Intensivstationen, das ist ein Viertel mehr als vorige Woche. Die Experten gehen davon aus, dass die kritische Schwelle von 1.000 Patienten am 10. April erreicht wird.

belga/vk/rp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-