Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bis zu 85 Prozent Umsatzverluste im Einzelhandel am Samstag

28.03.202113:0928.03.2021 - 16:00
  • Coronavirus
Illustrationsbild: Laurie Dieffembacq/Belga)
Illustrationsbild: Laurie Dieffembacq/Belga)

Der erste Shopping-Samstag auf Termin hat dem Einzelhandel große Umsatzverluste gebracht. Laut Einzelhandelsverband Comeos lagen die, verglichen mit einem normalen Samstag, bei durchschnittlich 60 Prozent in den Einkaufsstraßen und bei 85 Prozent in den Einkaufszentren.

Comeos hat ausgerechnet, dass die neuen Corona-Maßnahmen dem Sektor einen Gesamtumsatzverlust von rund einer Milliarde Euro bescheren werden. 13.000 Arbeitsplätze sind bedroht, wenn es so weitergeht, werden viele Geschäfte schließen müssen, so Comeos-Chef Dominique Michel.

Er fordert deshalb von der Föderalregierung eine Befreiung von den Sozialbeiträgen für das dritte Quartal und eine finanzielle Unterstützung, mit der Händler ihre Fixkosten decken können.

Premierminister Alexander De Croo (Open VLD) hat das Einkaufen auf Termin unterdessen verteidigt. Die Regelung brauche natürlich etwas Zeit, die Geschäfte müssten sich noch organisieren, erklärte De Croo am Sonntagmorgen im flämischen Fernsehen. Doch mit der Terminregelung könnten die Geschäfte, die die Sicherheitsregeln beachten, weitermachen. Das sei eine ausgewogene Lösung, so der Premier.

Sowohl das Einkaufen auf Termin als auch die zusätzliche Woche Osterferien seien nötig, um die Corona-Zahlen unter Kontrolle zu bekommen. Diese eine Woche zusätzlich helfe uns, damit ab dem 19. April der Unterricht wieder wie gewohnt stattfinden könne, sagte De Croo in der VRT.

Comeos: Kundenobergrenze und Registrierungspflicht absurd

vrt/belga/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-