Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

VRT: Konzertierungsausschuss erlaubt Treffen von acht Personen draußen

05.03.202116:3805.03.2021 - 18:30
  • Coronavirus
Viel los im Brüsseler Park "Ter Kamerenbos" (Bild: Paul-Henri Verlooy/Belga)
Bild: Paul-Henri Verlooy/Belga

Der flämische Rundfunk berichtet von einem ersten Ergebnis der Beratungen des Konzertierungsausschusses: Der VRT zufolge soll es ab Montag erlaubt sein, dass sich acht Menschen im Freien treffen. Das muss allerdings noch offiziell bei der Pressekonferenz des Konzertierungsausschusses bestätigt werden.

Der Konzertierungsausschuss tagt am Freitag in Brüssel. Die Vertreter aller Regierungen des Landes beraten darüber, welche Corona-Maßnahmen gelockert werden können. Letzte Woche hatten sie eine Entscheidung vertagt. Mit großen Erleichterungen ist wegen der aktuellen Infektionslage auch am Freitag nicht zu rechnen.

Das Krisenzentrum und die Experten von Sciensano hatten am Mittag dazu aufgerufen, auch bei Kontakten draußen Abstandsregeln einzuhalten und Mundschutzmasken zu tragen. Yves Van Laethem vom Krisenzentrum sagte bei der Pressekonferenz, auch bei Zusammenkünften draußen müsse man vorsichtig bleiben. Das Infektionsrisiko hänge von der Zahl der Personen ab, die man treffe, und auch von der Dauer.

Allerdings ist das Ansteckungsrisiko draußen viel kleiner als in Innenräumen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass fünf bis zehn Prozent der Ansteckungen mit dem Coronavirus auf Kontakte im Freien zurückgehen.

Beobachter rechnen damit, dass sich der Konzertierungsausschuss auch für mehr Präsenzunterricht an Hochschulen und Universitäten ausspricht. In Neu-Löwen sind am Freitagmittag Studenten auf die Straße gegangen, um den Druck auf die Politik zu erhöhen. Auf ihrer Demonstration forderten sie ein Ende des Status Quo, mehr Präsenzunterricht und auch mehr soziale Kontakte.

vrt/rtbf/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-