Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

SNCB bestätigt: 44 Fahrkartenschalter werden gestrichen

09.02.202115:4609.02.2021 - 18:10
  • SNCB
SNCB-Schalter am Bahnhof in Waterloo (Bild: Laurie Dieffembacq/Belga)
Bild: Laurie Dieffembacq/Belga

Die SNCB schließt die Fahrkartenschalter in 44 Bahnhöfen. Das hat der Verwaltungsrat am Dienstag bestätigt. Allerdings soll in den Bahnhöfen eine gewisse "menschliche Präsenz" garantiert werden, so wie es SNCB-Chefin Sophie Dutordoir und Mobilitätsminister Georges Gilkinet (Ecolo) vorgeschlagen haben.

Sie hatten einen Kompromissvorschlag ausgearbeitet. Die SNCB will nun den Gemeinden vorschlagen, dass Vereinigungen die Bahnhofsgebäude nutzen dürfen.

Der Kompromissvorschlag sieht auch vor, dass es Hilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen gibt und dass die Sicherheit und der Komfort der Fahrgäste gewährleistet werden müssen. Es muss einen Wartesaal geben, der im Winter geheizt wird.

Die Schalter werden nicht sofort geschlossen, es gibt eine Übergangszeit. Die Schalter bleiben an einigen Wochentagen geöffnet. Mitarbeiter sind vor Ort, um zum Beispiel den Passagieren zu erklären, wie sie ein Ticket am Automaten lösen. Ende des Jahres werden die 44 Schalter dann endgültig geschlossen.

Dutordoir hatte angekündigt, dass die Fahrkartenschalter in 44 Bahnhöfen geschlossen werden. Das hatte für viel Kritik gesorgt, auch Mobilitätsminister Gilkinet war nicht einverstanden. Gilkinet und Dutordoir hatten daraufhin einen Kompromissvorschlag ausgearbeitet.

Nach Angaben der SNCB wird nur noch ein Fünftel der Tickets am Schalter gekauft.

rtbf/belga/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-