Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bald nur noch jeder sechste Bahnhof mit Personal besetzt

01.02.202115:14
  • SNCB
Schalter der SNCB in Sint-Niklaas
Illustrationsbild: Dirk Waem/Belga

Die Bahn schließt in den Bahnhöfen landesweit 44 Schalter. Bei 37 weiteren passt sie die Öffnungszeiten an, dann sind die Schalter nur noch zu Stoßzeiten besetzt. Das gab die SNCB am Montag bekannt.

In manchen Bahnhöfen sei die Zahl der Kunden, die ein Ticket an einem Schalter kaufen wollen, so niedrig, dass es sich nicht mehr lohne, die Schalter mit Personal zu besetzen. Ein Phänomen, das durch die Corona-Pandemie nochmal verstärkt wurde, so die SNCB. Im vergangenen Jahr wurden 75 Prozent aller Tickets online oder am Automaten verkauft.

Die Bahnhofsgebäude bleiben aber weiterhin geöffnet. Wenn möglich, ist Sicherheitspersonal anwesend. Auch die Unterstützung von Menschen mit eingeschränkter Mobilität soll gewährleistet bleiben. Von der Schalterschließung betroffen sind in der Region die Bahnhöfe von Gouvy und Ans.

Kritik

Gewerkschaften und Pendlervereinigungungen kritisieren die Schließung. 77 Vollzeitstellen würden damit wegfallen. Die Zahlen, auf die sich die SNCB berufe, seien völlig verfälscht.

Mit den Schalterschließungen und reduzierten Öffnungszeiten der letzten Jahre habe die Bahn die Kunden gerade ins Internet und an die Automaten getrieben. In den geöffneten Bahnhöfen sei das Personal so stark reduziert worden, dass den Mitarbeitern nichts anderes übrig bliebe, als die Kunden an die Automaten oder an ihre Smartphones zu verweisen, so die Kritik.

Ende des Jahres werden nur noch 16 Prozent aller Bahnhöfe in Belgien mit Schalterpersonal besetzt sein. Zum Vergleich: In Deutschland sind es nur sechs Prozent, in den Niederlanden sogar nur vier Prozent.

belga/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-