Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Van Gucht: Jede fünfte Corona-Infektion betrifft Kinder und Jugendliche

26.01.202107:4526.01.2021 - 13:35
  • Coronavirus
  • Sciensano
Corona-Test an der Olfa-Elsdonk-Primarschule in Edegem am 18. Januar (Bild: Kristof Van Accom/Belga)
Archivbild: Kristof Van Accom/Belga

Jede fünfte Corona-Infektion in Belgien wird jetzt bei Kindern und Jugendlichen festgestellt. Das hat der Virologe Steven Van Gucht am Dienstag bei der Pressekonferenz des Gesundheitsinstituts Sciensano und des Krisenzentrums mitgeteilt.

Demnach verzeichneten die Infektionen bei Kindern einen Zuwachs von über 80 Prozent. Bei Jugendlichen stieg die Zahl der Neuinfektionen um 18 Prozent.

Ein Grund für den Anstieg ist, dass zurzeit sehr viele Corona-Tests in den Schulen durchgeführt werden.

Insgesamt ist die Zahl der Neuinfektionen wieder leicht angestiegen. So wurden zwischen dem 16. und dem 22. Januar annähernd 2.120 Fälle täglich registriert. Das entspricht einem Zuwachs von fünf Prozent. Die Zahl der Krankenhausaufnahmen nahm bei einem Tagesdurchschnitt von 135 um 17 Prozent zu.

Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 geht indessen immer noch leicht zurück. Wie das Gesundheitsinstitut Sciensano berichtet, starben täglich 50 Personen an den Folgen des Coronavirus.

Der Sprecher des Krisenzentrums, Yves van Laethem, sagte, zurzeit nehme der Druck durch das Virus wieder zu. Das liege unter anderem daran, dass wir uns überwiegend innen aufhalten und dass ansteckendere Varianten des Coronavirus im Umlauf seien.

Van Laethem rief wieder dazu auf, die Kontakte soweit wie möglich einzuschränken. Er sagte, jede Person, die man nicht treffe, könne man auch nicht anstecken.

Alle aktuellen Zahlen beim Gesundheitsinstitut Sciensano einsehen ...

 

belga/cd/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-