Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Auch Schulkinder seit Montag mögliche "Hochrisikokontakte"

25.01.202110:4725.01.2021 - 14:21
  • Coronavirus
Lehrerin und Schüler (Bild: Dirk Waem/Belga)
Illustrationsbild: Dirk Waem/Belga

Dass die Corona-Situation in Belgien in einem kritischen Stadium bleibt, ist allerspätestens seit dem Verbot nicht-essenzieller Reisen deutlich. Kritisch heißt: Die noch halbwegs akzeptable Lage könnte jederzeit ins Negative kippen. Neben Reisen hat sich in den letzten paar Tagen aber noch ein anderer potenzieller Gefahrenherd herauskristallisiert: die Schulen.

Seit Montag müssen sich sogenannte Hochrisikokontakte verpflichtend zwei Mal auf das Coronavirus testen lassen: am ersten und am siebten Tag ihrer Quarantäne.

Damit soll eine Ausbreitung des Virus eingedämmt werden, sagt die Interministerielle Konferenz "Volksgesundheit". Als "Hochrisikokontakt" gilt jemand, der sich mindestens eine Viertelstunde lang in der Nähe - weniger als anderthalb Meter Abstand - eines Menschen aufgehalten hat, der positiv auf das Coronavirus getestet wurde.

Die angepasste Regel gilt ab sofort auch für Kinder im Grundschulalter. Auch sie können einen Hochrisikokontakt darstellen. Wenn sie in der Klasse oder im Speisesaal neben einem positiv getesteten Schüler gesessen haben, müssen sie in Quarantäne und getestet werden.

Etterbeek: Eltern sollen auch Geschwister in Quarantäne halten

In mehreren Schulen des Landes sind Coronvirus-Herde aufgetreten, bei denen die britische Mutation als Ursprung feststeht oder vermutet wird. Betroffen ist auch das Collège Saint-Michel in der Brüsseler Gemeinde Etterbeek. Das ist eine der größten Schulen in Brüssel.

Alle Schüler und Lehrer der Sekundarstufe müssen in Quarantäne. Außerdem werden die Kontaktpersonen der Betroffenen getestet.

Der Bürgermeister der Gemeinde, Vincent De Wolf (MR), hat einen Brief an die Eltern der Schüler geschickt. Darin empfiehlt De Wolf, als Vorsichtsmaßnahme auch die Kinder der Familie zu Hause zu halten, die andere Schulen der Gemeinde besuchen.

Bei vier Lehrern der Schule in Etterbeek ist inzwischen die britische Variante des Coronavirus nachgewiesen worden.

Antwerpener Provinzgouverneurin will Aktivitäten von Kindern einschränken

Die Gouverneurin der Provinz Antwerpen, Cathy Berx, plädiert dafür, die außerschulischen Aktivitäten der Kinder unter 13 Jahren einzuschränken. Vor allem Aktivitäten, die innen stattfinden, sollten soweit wie möglich vermieden werden.

Cathy Berx spricht sich auch dafür aus, Sportwettkämpfe, an denen mehrere Sportvereine teilnehmen, abzusagen.

In der Provinz Antwerpen befinden sich zurzeit 14 Schulen ganz oder teilweise in Quarantäne.

 

 

belga/rtbf/est/jp/schb

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-