Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Konzertierungsausschuss: Verschärfung der Reisebeschränkungen auf dem Tisch

22.01.202105:5922.01.2021 - 13:06
  • Coronavirus
Skitouristen in Österreich (Bild: Johann Groder/AFP)
Skitouristen in Österreich (Bild: Johann Groder/AFP)

Ab 14 Uhr kommt am Freitag der Konzertierungsausschuss zusammen, um die Coronavirus-Situation im Land zu analysieren. Im Zentrum wird unter anderem wohl die Gefahr durch abweichende Varianten stehen, etwa der "britischen". Um deren Ausbreitung zu bremsen, werden voraussichtlich auch schärfere Reisebeschränkungen diskutiert werden.

Lockerungen der geltenden Schutzmaßregeln werden allgemein ausgeschlossen. Dafür sind die Corona-Zahlen schlicht zu hoch. Außerdem machen sich Experten und Politik große Sorgen um eine mögliche großflächige Ausbreitung der neuen, ansteckenderen Corona-Varianten in Belgien.

Um vorzubeugen, sollen Auslandsreisen so weit wie möglich reduziert werden, um zu verhindern, dass beispielsweise Rückkehrer aus den Karnevalsferien die neuen Mutationen massenweise mit nach Hause bringen. Grenzschließungen werden dabei aber eher nicht auf dem Tisch liegen.

Stattdessen könnten sogenannte nicht-essentielle Reisen untersagt werden, also vor allem touristische Reisen. Grenzübertritte aus beruflichen oder familiären Gründen wären davon vermutlich nicht betroffen, genauso wenig wie Grenzgänger. Ob es aber zu einem tatsächlichen Verbot kommen wird, ist offen.

Möglicherweise wollen die Behörden die Reiselust auch durch eine deutliche Verschärfung der Auflagen bei der Rückkehr nach Belgien reduzieren. Dazu könnte eine längere Pflichtquarantäne gehören oder auch eine Verkürzung der maximalen Aufenthaltsdauer im Ausland, nach der ein Doppeltest und eine Quarantäne nicht verpflichtend vorgeschrieben sind.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-