Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Corona-Doppeltest ab 25. Januar auch für Hochrisikokontakte

16.01.202109:08
  • Coronavirus
Bild: Eric Lalmand/Belga
Corona-Testzentrum der KU Löwen (Archivbild: Eric Lalmand/Belga)

Ab dem 25. Januar müssen sich sogenannte Hochrisikokontakte verpflichtend zwei Mal auf das Coronavirus testen lassen: am ersten und am siebten Tag ihrer Quarantäne. Das haben die Interministerielle Konferenz Volksgesundheit und das Corona-Kommissariat der Föderalregierung beschlossen. Das sei notwendig, um die Ausbreitung des Virus einzuschränken.

Diese Verschärfung der Regeln ist eine Reaktion auf einen Bericht der Taskforce Tests. Bislang ist es so, dass ein Corona-Test bei Menschen, die engen beziehungsweise längeren Kontakt mit einer Corona-positiven Person hatten, lediglich am siebten Tag ihrer Quarantäne vorgeschrieben ist. Der Test am ersten Tag ist bei den Hochrisikokontakten – im Gegensatz zu den Reiserückkehrern aus "roten" Zonen – hingegen nur empfohlen, also nicht verpflichtend.

In ihrem Kommuniqué fordern die Behörden alle Personen auf, die Symptome aufweisen oder die einem erhöhten Ansteckungsrisiko ausgesetzt gewesen sind, sich so schnell wie möglich testen zu lassen. Die Durchführbarkeit der neuen Maßnahmen sei demnach auch "realistisch", weil das System großteils automatisiert sei. Das bedeutet, dass gefährdete Kontakte von bestätigt Infizierten per SMS informiert werden und sich also nicht erst mit dem Hausarzt in Verbindung setzen müssen, um sich testen zu lassen.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-