Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Acht von zehn Belgiern werden sich zu Weihnachten an die Regeln halten

14.12.202007:06
  • Coronavirus
Weihnachtsbaum (Bild: Ina Fassbender/AFP)
Illustrationsbild: Ina Fassbender/AFP

Acht von zehn Belgiern wollen sich über die Weihnachtstage an die Corona-Regeln halten. Das geht aus dem Polit-Barometer von Le Soir, Het Laatste Nieuws, VTM und RTL-TVI hervor. Demnach sei bei vielen die Angst vor einer dritten Krankheitswelle sehr groß. Drei von vier Befragten haben angegeben, sich impfen lassen zu wollen.

Der Schein trügt manchmal, schreibt Le Soir sinngemäß. Auf der einen Seite liest und hört man immer wieder von groben Missachtungen der Corona-Regeln - am Wochenende wurden ja so ein bisschen überall im Land Lockdown-Partys von der Polizei beendet -, auf der anderen Seite geht aus dem neuesten Polit-Barometer von Le Soir hervor, dass die Zahl der Corona-Muffel offensichtlich doch nicht so groß ist, wie es aussehen könnte: Acht von zehn Befragten haben angegeben, sich an den Weihnachtstagen an die Corona-Regeln halten zu wollen.

Regionale Unterschiede sind kaum sichtbar. Die meisten "Corona-Rebellen" gibt es anscheinend aber in der Wallonie. Im Allgemeinen ist es offensichtlich so, dass diejenigen, die sich nicht an die Regeln halten wollen, sehr häufig einer extremistischen Partei zugeordnet werden können, also - grob gesagt - dem Vlaams Belang im Norden und der PTB im Süden des Landes.

Den Grund für die doch brave Einstellung der Belgier findet man wohl bei den Antworten auf eine andere Frage: Sieben von zehn Belgiern befürchten nämlich quasi im Fahrwasser der Endjahresfesttage eine dritte Krankheitswelle.

Drei Viertel der Befragten haben derweil angegeben, sich impfen lassen zu wollen, sobald ein Impfstoff zur Verfügung steht. Nur 14 Prozent lehnen das kategorisch ab. Jeder Zehnte ist noch unschlüssig. Die größte Zahl der Impfgegner gibt es in Brüssel und der Wallonie.

Bleibt die Frage, die sich bei jeder Umfrage stellt: Inwieweit haben die Befragten wirklich ehrlich geantwortet?

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-