Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Konzertierungsausschuss: Coronazahlen am 18. Dezember auf der Tagesordnung

08.12.202016:14
  • Coronavirus
Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke (Archivbild: Stephanie Lecoq/Pool/Belga)
Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke (Archivbild: Stephanie Lecoq/Pool/Belga)

Die Entwicklung der Coronazahlen wird Thema sein beim nächsten Konzertierungsausschuss am 18. Dezember. Die Zahlen gingen aber nicht in die gute Richtung, erklärte am Dienstag der föderale Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke (SP.A).

Beim letzten Konzertierungsausschuss hatten Föderalregierung und die Regierungen der Gemeinschaften und Regionen vereinbart, die Zahlen erst Anfang Januar neu zu analysieren. Doch inzwischen fordern viele, das schon kommende Woche zu tun.

Der Ministerpräsident der Französischen Gemeinschaft Pierre-Yves Jeholet (MR) hatte vergangene Woche gefordert, die Kontaktregeln zu Weihnachten und die Schließung von Frisör- und Kosmetiksalons zu diskutieren. DG-Ministerpräsident Oliver Paasch (Pro-DG) hatte sich ähnlich geäußert, ebenso die frankophonen Sozialisten von der PS. Premierminister Alexander De Croo (Open Vld) erteilte den Forderungen am Wochenende eine Absage.

Bis zum nächsten Konzertierungsausschuss am 18. Dezember soll allerdings eine wissenschaftliche Studie untersuchen, inwiefern der Besuch in einem Frisör- oder Kosmetiksalon ein Ansteckungsrisiko beinhaltet. Das hat Premier De Croo am Dienstag nach einem Treffen mit den verschiedenen Berufsvereinigungen versprochen.

Sie kritisieren, dass es für die Schließung ihrer Salons keinen wissenschaftlichen Grund gibt. Mit ihrem Wunsch nach einer Öffnung noch vor Weihnachten stießen sie allerdings bei De Croo auf taube Ohren.

Das Vorweihnachtsgeschäft ist für die Branche enorm wichtig. Die Mittelstandsvereinigung befürchtet, dass bei einer weiteren Schließung die Hälfte von ihnen ihre Läden schließen müssen.

belga/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-